Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

Aktion: 100-prozentige Landwirte am Stachus

am Dienstag, 12.03.2013 - 15:07 (Jetzt kommentieren)

München - Dem Verbraucher die Landwirtschaft näher bringen: Das war das Ziel des Herrschinger Grundkurses, der dazu heute die Aktion "100% Landwirt" am Münchner Stachus veranstaltet hat.

58 landwirtschaftliche Jungunternehmer haben sich heute als "100 % Landwirte" am Stachus in München präsentiert. Im Gespräch mit den Mitbürgern erläuterten sie die vielfältigen Leistungen der heimischen Landwirtschaft vom Erzeuger bis zum Verbraucher. Die jungen Bäuerinnen und Bauern stellten verschiedene Berufsfelder innerhalb der Landwirtschaft vor, wie zum Beispiel den Ackerbauern, den Milchviehhalter oder den Gemüselandwirt.

Die Aktion

Die 58 Teilnehmer haben sich zu 100 Prozent für den Weg als bäuerliche Unternehmer entschieden - mit ihren Traditionen und Visionen. Die jungen Agrarier kamen mit den Passanten über den Wandel und die Herausforderungen in der bayerischen Landwirtschaft ins Gespräch. In einem riesigen "Agrar-Karussell" hatten die Verbraucher die Möglichkeit, sich mit Leckerbissen aus der Region zu stärken und Informationen über die Ausbildung und die Arbeit der jungen Experten mitzunehmen. Ein großer Schlepper erlaubte einen Blick auf die moderne Technik in der heutigen Landwirtschaft.

Zukunft der Landwirtschaft aktiv mitgestalten

"Als engagierte Nachwuchskräfte wollen wir die Zukunft der Landwirtschaft und der Gesellschaft aktiv mitgestalten", sagte Caroline Brielmair aus dem Landkreis Erding, die Sprecherin des 119. Herrschinger Grundkurses.
 
Die Öffentlichkeitsaktion ist Teil des Kursprogramms des Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching, bei dem über zehn Wochen Persönlichkeitsbildung und Teamfähigkeit gestärkt und gesellschaftliche und politische Zusammenhänge vermittelt werden. Die Kursteilnehmer konnten mit interessanten Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft diskutieren. Höhepunkte des Seminars waren Studienreisen nach Brandenburg und Berlin, nach Brüssel und Südtirol, sowie ein Hüttenwochenende in den bayerischen Alpen. 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...