Zuletzt wurden zwei Projekte mit der RSEnergy Hellas Solartechnik EPE realisiert, so zum Beispiel ein 100 Kilowatt (kW) Solarkraftwerk, das in Argos im nordöstlichen Peloponnes auf einer Freifläche mit aleo S_16 Modulen errichtet wurde, sowie ein 20 kW Solarkraftwerk auf dem Dach eines Industriegebäudes in Velestino mit Modulen des Typs aleo S_17.
"Der Solarmarkt in Griechenland ist für uns sehr interessant und bietet ein enormes Potential", sagt Norbert Schlesiger, Gesamtvertriebsleiter der aleo solar. "Wir profitieren von unserer starken Marke und der engen Zusammenarbeit mit einheimischen Partnern. Diese schätzen besonders unsere hohe Produktqualität und unsere umfangreichen Serviceleistungen, die wir im Rahmen des aleo power networks zur Verfügung stellen."
Der junge Solarmarkt Griechenlands wird vor allem durch die guten Rahmenbedingungen des griechischen Einspeisegesetzes unterstützt. Erst kürzlich wurde ein Sonderprogramm zur Förderung von Aufdachanlagen verabschiedet. George Gerovasilis, Geschäftsführer von RSEnergy, ergänzt: "Gerade die Zweigleisigkeit der Förderung im griechischen Solarmarkt von Aufdachanlagen sowie Freiflächenkraftwerken bis 100 kW kommt uns entgegen, und wir können alle notwendigen Serviceleistungen für die Errichtung von PhotovoltaikAnlagen aufgrund unserer über 40-jährigen Erfahrung im Bereich der Architektur und Konstruktion bieten." (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.