"Unser Angebot an Agrarumweltmaßnahmen ist von den Landwirten in diesem Jahr einmal mehr sehr gut angenommen worden", erklärt Hans-Heinrich Ehlen, Niedersachsens Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwirklung.
Insgesamt seien mehr als 2.000 Anträge bei der Landwirtschaftskammer eingegangen. "Die bereitgestellten Gelder reichen für die Bewilligung aller Anträge aus, so dass unsere Landwirte, sofern sie die Zuwendungsvoraussetzungen erfüllen, auch in diesen schwierigen Zeiten sicher mit dem Geld rechnen können", so der Minister, der darüber informiert, dass bei einigen Maßnahmen der Verpflichtungszeitraum bereits mit der Herbstbestellung dieses Jahres beginne.
Die Versendung der Bewilligungsbescheide wird im Dezember erfolgen
"Damit bewilligen wir für die nächsten 5 Jahre einen Betrag von bis zu 15 Millionen Euro" stellt Landwirtschaftsminister Ehlen weiter fest und betont: "Dieses Geld wird nicht nur den Landwirten sondern auch der Umwelt in Niedersachsen zu Gute kommen". Zu den Agrarumweltmaßnahmen, die in diesem Jahr beantragt werden konnten, zählen die umweltgerechte Ausbringung von Gülle, der Anbau von Zwischenfrüchten, Boden schonende Mulchsaatverfahren, die Anlage von Blühstreifen sowie die Bewirtschaftung nach den Vorgaben des ökologischen Landbaus.
Förderbedingungen für Grünlandflächen
Für Grünlandflächen wurden eine Grünlandbewirtschaftung mit vermindertem Betriebsmitteleinsatz sowie die ergebnisorientierte Honorierung von wertvollen Pflanzen angeboten. Nähere Details zu den Förderbedingungen des Niedersächsischen und Bremer Agrarumweltprogramms (NAU/BAU) können auf der Internetseite des Landwirtschaftsministeriums unter www.ml.niedersachsen.de jederzeit abgerufen werden. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.