Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Fachtagung

Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration

am Dienstag, 15.12.2015 - 10:15 (Jetzt kommentieren)

Ab 2019 tritt das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration in Deutschland in Kraft. Im Rahmen einer Fachtagung des Bayerischen Bauernverbandes sollen Alternativen beleuchtet und offene Fragen hierzu beantwortet werden.

Am 01.01.2019 ist Schluss mit der betäubungslosen Ferkelkastration in Deutschland. Ab diesem Zeitpunkt tritt das Verbot in Kraft. Nach wie vor gibt es jedoch kontroverse Diskussionen über Vor- und Nachteile sowie die Umsetzbarkeit der verschiedenen Alternativen, so der Bayerische Bauernverband (BBV).

Bedeutung für die Zukunft der Schweinehaltung

Zudem stehen immer noch einige offene Fragen im Raum. Dabei sei die Frage von praxis- und marktfähigen Alternativen von großer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit und damit die Zukunft unserer Schweinehaltung, erklärt der BBV.

Fachtagung zur Ferkelkastration

Der Bayerische Bauernverband veranstaltet daher am 17. sowie 18. Dezember 2015 eine Fachtagung zum Thema "Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration" im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching am Ammersee.

Tagungsablauf der Tagung:

"Die Teilnehmer an der Fachtagung haben Gelegenheit, ihre Fragen und Anmerkungen in die Fachtagung einzubringen", so der BBV. Der geplante Ablauf der Tagung lautet wie folgt:

  • Tag 1: Am ersten Tag werden die verschiedenen Alternativen sachlich fundiert beleuchtet und offene Fragen beantwortet sowie nötiger Weiterentwicklungsbedarf herausgearbeitet.
  • Tag 2: Auf dieser Basis erfolgt am zweiten Tag die Diskussion zur weiteren Strategie auf dem Weg bis 2019 mit Verantwortlichen aus der Wertschöpfungskette und aus der Politik.

In Bildern: Erfolg im Ferkelstall

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...