
- Heuschnupfen,
- Bindehautentzündung oder sogar
- Asthmaanfälle
Wie wird Ambrosia verbreitet?
- Hauptursache für die Verbreitung sind Vögel, die im Winter von Menschen gefüttert werden. Die Samen sind in verunreinigtem Vogelfutter enthalten. Da Ambrosia zwischen Sonnenblumen wächst, lässt sich die Vermischung beider Arten schwer vermeiden.
- durch Verdriftung der Samen mit dem Fahrtwind entlang von Hauptverkehrsstraßen oder an Autoreifen.
- als Verunreinigung in Futtermitteln oder in Saatgut
- mit Bodentransporten oder -resten an Geräten und Fahrzeugen
Ambrosia-Bekämpfung in landwirtschaftlichen Kulturen
- Getreide: Ariane C, Husar OD + Mero, IPU-Herbizide sowie Tristar brachten laut LfULG Sachsen gute Wirkungen. Sulfonylharnstoffe Pointer SX und Dirigent SX waren unzureichend wirksam.
- Mais: Praxisrelevante Maisherbizide verfügen laut LfULG Sachsen über eine sehr gute Wirkung. Somit eigne sich der Maisanbau durchaus, die mit Ambrosia stärker befallenen Flächen langfristig zu sanieren. Die Wirkstoffe aus der Gruppe Triketone (in Herbiziden Callisto, Mikado, Laudis, Clio Super) seien sehr wirksam. Terbuthylazin (z. B. in Calaris, Gardobuc, Click, etc.) brächte sehr gute Bekämpfungserfolge. Der Wirkstoff Dicamba (in Cirontil, Mais-Banvel WG, Arrat und Task) sei ebenso wirksam gewesen. Der Wirkstoff Rimsulfuron (in Cato) hätte hingegen eine Wirkungslücke gegen Ambrosia. Mit Effigo (Clopyralid + Picloram) seien auch gute Erfolge erreicht worden.
- Futtererbsen: Die Spritzfolge Stomp Aqua (Pendimethalin) im Vorauflauf und Basagran (Bentazon) im Nachauflauf erzielte laut LfULG Sachsen Wirkungsgrade von über 70 Prozent.
- Sonnenblumen: Die in Deutschland zugelassenen Herbizide zeigten laut LfULG Sachsen keine Wirkung. In Tribenuron-methyl-toleranten Sonnenblumensorten wurden mit der Splittingvariante von 2-mal 30 g/ha Pointer SX (Tribenuron-methyl) und 0,1 % Zusatzstoff Trend gute Bekämpfungserfolge erreicht.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.