Gemäß dem am Dienstag vorgelegten Finanzbericht der Kommission erreichten Maßnahmen zur Förderung von Beschäftigung, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit einen Rekordanteil von 40 Prozent am Gesamthaushalt.
Die Ausgaben für den Bereich Landwirtschaft wurden im Vergleich zum Haushaltsjahr 2007 leicht gesenkt und machten 37 Prozent der Mittel aus. 2008 wurden in der EU die Ausgaben für Maßnahmen zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit um fast 50 Prozent erhöht. Der Anteil der Agrarausgaben wurde insgesamt verringert, konkret entfielen 43,3 Milliarden Euro auf Direktzahlungen und marktbezogene Ausgaben.
Budget für ländlichen Raum sinkt auf zehn Prozent
Der Anteil des Budgetpostens "Entwicklung des ländlichen Raumes, Umwelt und Fischerei" ging von 10,5 auf zehn Prozent zurück und lag bei 11,5 Milliarden Euro. Die Ausgaben in anderen Politikbereichen sind konstant geblieben. Die vier größten Empfänger unter den 27 EU-Mitgliedstaaten waren Frankreich, Spanien, Deutschland und Italien, der Gesamtanteil dieser Länder ging jedoch von 48 auf 45 Prozent zurück. Dem gegenüber haben sich 2008 die Mittel für die zwölf neuen Mitgliedstaaten weiter erhöht, sie machten bereits 19 Prozent aus, wobei der Hauptanteil dieser Ausgaben erneut auf Polen entfiel. (lid)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.