1.442 Milliarden (Mrd.) Euro gaben Deutschlands Verbraucher im Jahr 2012 insgesamt aus. Wie der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) dazu mitteilt, entfielen davon 170 Mrd. Euro oder 11,7 Prozent auf Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke. Dazu kämen rund 45 Mrd. Euro für alkoholische Getränke und Tabakwaren.
Der Anteil der Ausgaben für Nahrungsmittel an den gesamten Konsumausgaben habe damit gegenüber dem Vorjahr leicht zugenommen, im langjährigen Zeitvergleich aber deutlich abgenommen, so der RLV. Der Grund für diesen Langfristtrend liege in den Einkommenssteigerungen und in dem unterdurchschnittlichen Anstieg der Nahrungsmittelpreise. Der höhere Lebensstandard kommt besonders in zunehmenden Ausgaben für Wohnen, Verkehr, Freizeitaktivitäten und Gesundheitspflege zum Ausdruck.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.