Zusammen mit den Bundesministerien für Gesundheit und Forschung hat das Berliner Agrarressort einen Sechs-Punkte-Plan zur Reduzierung von Antibiotikaresistenzen im human- und veterinärmedizinischen Bereich ausgearbeitet. Dieser Sechs-Punkt- Plan sieht folgendes vor.
- Eine enge Kooperation zwischen den Ministerien sowie mit internationalen Organisationen.
- Überwachungssysteme wie das Monitoring sollen ausgebaut werden, um neue Erreger und Resistenzen frühzeitig zu erkennen und repräsentative Daten für ganz Deutschland zu erhalten.
- In der Human- und in der Veterinärmedizin sollen die Diagnostik verbessert und die Umsetzung von Hygienemaßnahmen gefördert werden.
- Eine Optimierung der Methoden in der Tierhaltung wird in diesem Sinne angestrebt.
- Um die Verbreitung resistenter Keime einzudämmen, soll die Aufklärung der Bevölkerung sowie von Ärzten und Tierärzten intensiviert werden.
- Schließlich will die Bundesregierung die Forschung ausbauen und dabei einen Schwerpunkt auf interdisziplinäre Vorhaben legen. Das Spektrum soll dabei von der Grundlagenforschung zur Resistenzentstehung und -verbreitung bis hin zur Entwicklung neuer Diagnostika und Arzneimittel reichen.
- Antibiotika: Jetzt Therapieindex vergleichen
- Antibiotikaeinsatz reduzieren: Grüne legen eigenen Plan vor...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.