Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Hühnermobil

Anwohner wollen mobilen Hühnerstall verhindern

Braune Freilandhennen
am Donnerstag, 06.04.2017 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Ein Bio-Landwirt will in Nordrhein-Westfalen einen mobilen Hühnerstall aufstellen. Die Anwohner aber wehren sich gegen die Pläne. Sie befürchten Lärm- und Geruchsbelästigungen.

In Arnsberg-Voßwinkel im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen wollen Anwohner einen geplanten mobilen Hühnerstall verhindern, berichtet Radio Sauerland. Für eine Petition gegen die Pläne eines Biobauern hätten die Bürger bisher 300 Unterschriften im Dorf gesammelt, da sie Belästigungen durch Geruch, Lärm und Keime befürchteten.

Hühnermobil: Anwohner befürchten Lärm und Gestank

Direkt vor einem Wohngebiet sollen rund 1000 Hühner auf einer 6000 Quadratmeter großen Grünfläche einen mobilen Stall beziehen. Der 150 Quadratmeter große Stall hat mehrere Ebenen und soll mindestens 200 Meter von den Häusern entfernt stehen, sagte der Bio-Landwirt im Gespräch mit Radio Sauerland.

Trotzdem würden die Anwohner Lärm, Gestank und Ungeziefer befürchten.

Laute Abluftanlage und Hühnermist

Auch in der Westfalenpost (WP) kommt der Landwirt zu Wort. Er ging auf die Sorge der Anwohner ein, dass sie laute Abluftanlage täglich 24 Stunden in Betrieb wäre: „An heißen Tagen mit über 30 Grad könne dies der Fall sein, aber bei normalen Sauerländer Temperaturen laufe die Anlage gar nicht oder bei weitem nicht so intensiv.“ Auch der Mist werde wöchentlich abgefahren, so der Landwirt.  

Vermarktungskonzept "Rent a Huhn“

Sein Vermarktungskonzept "Rent a Huhn" ist eigentlich auch für die Anwohner gedacht. Jeder könne sich mit einer beliebigen Zahl an Hühnern am Projekt, den Kosten für Futter sowie Personal, beteiligen.

Dafür bekommt der "Mieter" jede Woche frische Bio-Eier. Etwa die Hälfte der wöchentlichen Eierproduktion erhält der Biohof laut der WP zur Vermarktung über den eigenen Laden.

Entscheidung über Genehmigungsantrag

Die Stadt hat noch nicht über den Genehmigungsantrag des Landwirts entschieden. Sollte der Antrag aber genehmigt werden, berichtet die WP, würde der Biobauer sein Vorhaben anschließend zeitnah, also möglichst noch im Frühjahr, realisieren.

Mit Material von Radio Sauerland, Westfalenpost

Hühnermobil: Diese Mobilställe gibt es

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...