Wir brauchen Ihre Einwilligung
Dieser Inhalt wird von bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Es ist September - Zeit zum Maishäckseln! In einem youtube-Video von Landtechnik OS gibt es erste Bilder der Häckselaktion 2016. Wie der Macher des Films beschreibt, wurde der Mais mit einem Claas Jaguar 870 gehäckselt. Als Abfahrer dienten ein Fendt 826 und ein Claas Arion 640 - jeweils mit einem Hawe Silagewagen.
Mit starken Maschinen im Sonnenschein - so kann es weitergehen!
Wir wünschen allen eine sichere Maisernte 2016!
Video-Quelle: Landtechnik OS, youtube.com
LU Steichele: Es ist angehäckselt!
©
Steichele
Die puschigen Wolken am Himmel sind nach wie vor vorhanden. Doch die kurzen Regenschauer bleiben nun immer mehr aus. Da wurden durch das Lohnunternehmen Steichele nun pünktlich zum Wochenende die ersten Wiesen mit dem Krone Mähwerk EasyCut B 870 CV Collect abgemäht.
Mehr lesen
©
Steichele
Der Feldhäcksler Krone Big X 700 leistet großartige Arbeit bei der Grassilage. In Kombination mit dem großen Transportwagen Krone TX 56D sind die beiden ein überragendes Silageteam, auf dass das LU Steichele nicht verzichten möchte.
Mehr lesen
©
Steichele
Die Ernte von Ganzpflanzensilage ist nun zu Ende. Auch das letzte GPS-Feld ist nun gehäckselt.
©
Steichele
Maschinenpflege steht beim LU Steichele mit an oberster Stelle. Chef Rudolf befreit vor dem nächsten Einsatz noch den Kühler und Luftfilter seines Johny’s von Staub und Schmutz.
Mehr lesen
©
Steichele
Zunächst waren die Mähdrescher noch mit der Sommergerste beschäftigt. Der Raps ließ noch ein wenig auf sich warten. Dann konnte der Umbau des Schneidwerks von Getreide auf Raps beginnen.
Mehr lesen
©
LU Steichele
Nicht nur mahlen von Stroh und Getreide mit der Haybuster Mühle. Nein, ab und an wird beim LU Steichele das Stroh auf dem Feld auch gleich direkt mit dem Feldhäcksler klein gehäckselt. Der Kunde benötigt das Stroh zum Weiterverarbeiten einer Kalk-Stroh-Mischung auf seinem Bio-Heumilch-Hof.
Mehr lesen
©
LU Steichele
Dreschen und Getreidemahlen direkt auf dem Feld. Das LU Steichele mahlt mit der Strohmühle auch das Getreide.
Mehr lesen
©
LU Steichele
Abkühlung gefällig! Bei dem dann doch hin und wieder heißen Wetter wird jede kleinste Pause genutzt, um einen Sprung in den Pool zu wagen. Da dürfen natürlich auch die kleinsten Gäste nicht fehlen.
Mehr lesen
©
LU Steichele
Auch diese Woche war das Wetter leider wieder eher durchwachsen und das LU Steichele hatte für die Getreideernte nur ein, zwei Tage Zeit. Doch das Team ist guter Dinge und das nächste schöne Wetter zieht bestimmt in Kürze ins Land. Dann kann die Weizenernte fortgesetzt werden.
Mehr lesen
©
LU Steichele
Wo gehobelt wird da fallen Späne. Und so muss auch an unseren Maschinen hin und wieder ein Teil getauscht werden. Damit die Fahrer nicht extra den nach Hause Weg antreten müssen, werden die Teile wenn möglich von Chefin Hildegard aufs Feld geliefert.
Mehr lesen
©
LU Steichele
"Weiß und Blau: So sieht der Himmel bei uns in Bayern aus", schrieb uns Carina Steichele die Woche zuvor.
Mehr lesen
©
LU Steichele
Gedroschen wurde auch noch bei Mondschein. Endlich war das Wetter mal etwas längerfristig beständig schön. Da konnte dann doch mal bis in die Nacht hinein gedroschen werden.
Mehr lesen
©
LU Steichele
Dreschen mit GPS-gesteuertem Lenksystem. Das bereitet dem Team vom LU Steichele besonders viel Freude und bringt ein erhebliches Zeitersparnis mit sich.
Mehr lesen
©
LU Steichele
Auch die erfahrene Rundballenpresse ist ständig im Einsatz - diese Woche beim Pressen von Grummetballen. Ein Hingucker ist natürlich auch der Schlepper davor: Der letzte von ehemals vielen MB tracs beim LU Steichele.
Mehr lesen
©
LU Steichele
Vor und nach dem Einsatz unserer Großpackenpressen darf auch das regelmäßige Schleifen der Messerklingen nicht zu kurz kommen. Diese wichtige Rolle übernimmt Chefin Hildegard.
Mehr lesen
©
LU Steichele
Ja… beim Pressen mit der Krone Mulchpresse staubt es schon ein wenig.
©
LU Steichele
Noch Mitte letzter Woche hat es ziemlich viel geregnet, zum Wochenende hin wurde es dann schön. Auch über den bayerischen Feiertag „Mariä Himmelfahrt" hinaus hat die Sonne gelacht. Da ging es beim LU Steichele ziemlich zur Sache. Die moderne Technik erleichtert den Arbeitstag insbesondere zu diesen stressigen Zeiten erheblich. So spielt das Internet auch bei unserer Arbeit eine wichtige Rolle und ist kaum mehr wegzudenken.
Mehr lesen
©
LU Steichele
Diese Woche hatte das LU Steichele zum Pressen einen Gast: Ein Valtra T203 D, der sein eigentliches Einsatzgebiet im Forstbereich hat. Doch auch an der Grosspackenpressen machte er sich gut.
Mehr lesen
©
LU Steichele
… oder viereckige Silage-Päckchen. Das Wickeln und Pressen von Silageballen stand auch diese Woche das ein oder andere Mal auf dem Plan. Das Bild zeigt jedoch in Silofolie gewickelte Heulageballen für Pferde.
Mehr lesen
©
LU Steichele
Das Wetter ist ebenso ideal für die Grassilage. Ob große weiße Silage-Kugeln...
©
LU Steichele
... auch der Mais nicht mehr lange auf sich warten ließ. Der erste Mais im Jahr 2016 wurde gehäckselt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.