Arbeitsbühne für den Frontlader selbst bauen?
Kasparow möchte wissen, ob er eine Arbeitsbühne für den Frontlader selber bauen darf: "Wer weiß das ? Darf ich eine Arbeitsbühne für den FL selber bauen und für meine landw Zwecke benutzen ? Was passiert im Falle eines Unfalles? Ich weiß natürlich wo ich anrufen könnte um das zu erfragen, aber ihr kennt ja das mit den schlafenden Hunden , oder ?" Darf er also eine Arbeitsbühne für den landwirtschaftlichen Einsatz selber bauen? Und dies am Frontlader?
JW antwortet: "Ich wollte mal eine bauen, aber du benötigst das CE Zeichen, das will die BG sehen wenn sie bei der Kontrolle so eine Arbeitsbühne stehen sieht. Deshalb hab ich dann eine gekauft. So teuer sind die überhaupt nicht. "
Und Schaumburger schreibt: "Ich hab mir eine 2,5m breite Bühne gebastelt. An einem Tag... kaufen kann man das in der Breite nicht. CE Zeichen und Bauartprüfung sind vorgeschrieben, mir aber egal. Die BG war 10 Jahre nicht zu Besuch und das Ding muss ja nicht offensichtlich herum stehen. Sicherer als in der FL-Schaufel rumturnen ist es immer."
Wie meldet man Kreuzungen im HIT?
Icestar: "Hab am Samstag ein Zwillingspärchen aus einer Fleckviehkuh und einen Redholstein Bullen bekommen. Wie meldet man die Rasse in der Datenbank richtig?"
globe meint:" Naja wenns weiblich ist und zur eigenen Aufzucht hergenommen wird, würde es für mich nicht so die große Rolle spielen. Wenn es männlich ist und einen "weißen" Kopf hat, dann meld ich sowas als männlich ansonsten -90 Sonstige Rassenkreuzungen "
Seebauer gibt den Tipp: "Das veredelst einfach zu Fleckvieh." Und Vansan antwortet: "Ich melde sowas als 99 oder 98 an (f1 Generration)."
Die ZEIT vergleicht Bauernverband mit Nazis
Ackergauldrei kommentiert die Ausfälligkeit eines Redakteures der Zeit letzte Woche: "Ich sage nur: Für Menschenwürde, Menschlichkeit und Toleranz"
Auf die Aussage von Johnny8410: "Hmmm, so wie ich es verstehe, ist nicht pauschal der Bauernverband, sondern die Art und Weise der Lobby-Arbeit in diesem konkreten Fall gemeint. Das ist ein Unterschied." erwiedert Schaumburger: "Lobbyarbeit? Im Fall des Zeit Artikels waren es ungebundene Landwirte, Tierärzte und deren Freunde, die sich in einer Facebookgruppe zusammen geschlossen haben. Der DBV (vor allen Dingen Schleswig Holstein) hat sich dann angehängt und unterstützt. Daran ist nichts verwerfliches. Auch für Landwirte und Tierärzte gilt Meinungsfreiheit!"
Auch Harald12321 meint: "Herr Fuchs setzt ganz klar "die deutsche Agrarlobby" und "die Bauern/Landwirte" in einen Kontext. Nicht "eine Gruppe von Landwirten" oder so. Damit sind also ALLE BAUERN angesprochen, nicht nur der Bauernverband:"
Umbau von Anbindehaltung auf Laufstall mit Fress- und Liegebuchtenn
möchte Medion310 Fragen beantwortet haben: "Hallo miteinander was haltet ihr von dem Umbau von Anbindehaltung auf Laufstall mit Fress- und Liegebuchten in einem. Währe ein kostengünstiger Umbau ohne Anbau des Gebäudes und könnte sogar mehr Tiere halten! Was haltet ihr davon? Würde einen Gülleschieber für Lauffläche und Hochbuchten mit Gummimatten vorschlagen."
Blasi schreibt konkret: "Schau dir auf alle Fälle solche Lösungen in der Praxis an. Die billigste Umbaulösung hilft dir gar nichts, wenn du nachher in Arbeit erstickst. Es muss immer ein guter Kompromiss zwischen Kostengünstig und Arbeitswirtschaftlich vertretbar und optimalen Tierkomfort sein. Aber wie gesagt, anschauen und mit den Bauern reden, oft hat man nachher ein ganz anderes Bild davon."
Freisinger bringt es auf den Punkt: "Für das, was in Zukunft an Tierwohl gefordert wird ... sicherlich die schlechteste Lösung."
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.