Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tierrechtler

Ariwa fordert Schließung aller Schlachthöfe

Ariva-Demo 2018
am Mittwoch, 22.05.2019 - 11:12

Die Tierrechtsorganisation Animal Rights Watch (Ariwa) ruft zu Protestdemonstrationen in mehreren deutschen Städten auf. Das Ziel: Die Schließung aller Schlachthöfe.

Die vegane Tierrechtlerorganisation Animal Rights Watch (Ariwa) ruft deutschlandweit zu Protestmärschen auf. Ziel ist die Schließung aller Schlachthöfe. Die Demos, so die Organisation, seien Bestandteil einer weltweiten Aktionsreihe zwischen Mai und August 2019.

Mit Trommeln und Plakaten durch Hamburg

Die erste der deutschen Demonstrationen fand am vergangenen Samstag (18. Mai 2019) in Hamburg statt. Einige Hundert Tierrechtler zogen mit Plakaten, Sprechchören und Trommeln durch die Hamburger Innenstadt und forderten unter anderem Freiheit für alle Tiere und ein Ende jeglicher Nutztierhaltung und -schlachtung.

Aktionen in weiteren neun deutschen Städten folgen bis Mitte August.

Verein fordert vegane Lebensweise

Animal Rights Watch wurde 2004 als "die Tierfreunde e.V." gegründet und macht seitdem vor allem durch seine Aktionen gegen landwirtschaftliche Tierhaltung und die Forderung einer veganen Lebensweise auf sich aufmerksam. Seit 2013 firmiert der Verein unter "Animal Rights Watch e.V.", kurz Ariwa. Er ist als gemeinnützig anerkannt.

In die Medien schaffte es Ariwa immer wieder mit pressewirksamen Aktionen, unter anderem gegen prominente Politiker und Funktionäre wie DBV-Vizepräsident Johannes Röhring und und die ehemalige nordrhein-westfälische Agrarministerin Christina Schulze Föcking.

Die Protestmärsche gegen Nutztierhaltung und Tierschlachtungen veranstaltet die Organisation bislang ohne große öffentliche Aufmerksamkeit in jedem Jahr.