Nach den Fusionen des Vorjahres mit Milk-Link in Großbritannien und der Milch-Union Hocheifel in Deutschland stellt Arla heute das größte Molkereiunternehmen in Großbritannien und das drittgrößte in Deutschland dar. Die Vorteile dieser Fusionen wie beispielsweise eine stärkere Produktionsauslastung und breitere Produktsortimente machen sich allmählich bemerkbar und stärken Arlas Position auf den europäischen Märkten. Die Integration von Milk-Link und MUH verläuft schneller als erwartet, daher sind die avisierten Vorteile bereits spürbar", erklärt Arlas Finanzvorstand Frederik Lotz. "In weniger als einem Jahr ist es uns gelungen, die Rentabilität der zusätzlichen Milchmenge, die wir seit Abschluss der Fusionen verarbeiten, zu steigern. Das wirkt sich auf den Gesamtgewinn aus unserem Kerngeschäft in Europa positiv aus", so Lotz weiter.
- Milchpreis: Rohstoffwert bleibt auf hohem Niveau stabil (5. August 2013) ...
Arlas strategische Wachstumsmärkte tragen mit zunehmend größeren Anteilen zum Konzernwachstum bei.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.