Damit entsteht nach Unternehmensangaben der erste genossenschaftliche Zusammenschluss über Landesgrenzen hinaus. Beteiligt sind dann 1.000 norddeutsche Milchbauern und 7.200 Landwirte in Dänemark und Schweden, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende von Hansa-Milch, Manfred Sievers, am vergangenen Freitag laut dem Nachrichtendienst dpa in Rendsburg.
Die Landwirte in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern werden bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Anfang März darüber abstimmen, ob die Verbindung zustande kommt. Die Vereinbarung soll dann rückwirkend ab dem 1. Januar 2011 gültig sein.
Hansa garantiert Milchabnahme
Beide Unternehmen kooperieren bereits seit Jahren. Nach dem Zusammenschluss sichert die Arla den zur Hansa-Milch gehörenden Landwirten eine unbefristete Milchabnahme-Garantie zu. Außerdem bekommen sie denselben Milchpreis wie die skandinavischen Bauern. Dieser lag in den vergangenen Jahren meist über dem bei Hansa-Milch erzielten Betrag, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Werner Jacobsen.
Arla Foods amba mit Hauptsitz im dänischen Viby bei Arhus ist die weltweit viertgrößte Molkereigenossenschaft. Das Unternehmen beschäftigt in seinen Produktionsstätten in insgesamt 13 Ländern rund 16.200 Mitarbeiter. Zu den bekannten Marken gehören Lurpak-Butter, Arla Höhlenkäse, Castello und BUKO. Im Jahr 2009 verzeichnete Arla Foods amba einen Umsatz von 6,2 Milliarden Euro. Hansa-Milch erwirtschaftete 2009 einen Umsatz von 275 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt mehr als 400 Mitarbeiter. (aiz)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.