Im Zuge der Verhandlungen um den Mehrjährigen Finanzrahmen der EU und der Reform der EU-Agrarpolitik soll die Regierung für ein ambitioniertes Greening mit den Komponenten Fruchtfolge, Grünlanderhalt und ökologische Vorrangflächen eintreten. Außerdem solle ein wirkungsvolles, den Arbeitskraftbedarf berücksichtigendes Modell für Degression und Kappung entstehen.
Zusätzlich fordern die Grünen die Regierung auf, sich für eine starke zweite Säule einzusetzen. Die zweite Säule dürfe nicht überproportional gekürzt werden, auch die Umschichtung von Geldern aus der zweiten in die erste Säule dürfe die Regierung bei den Verhandlungen nicht mittragen.
Außerdem will die Fraktion die Regelförderung für Stallerweiterungen abschaffen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.