Hier kann Asbest entsorgt werden
- Wertstoffhöfe,
- Einrichtungen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern
- Deponien,
- Annahme in Lägern von Asbestentsorgungsbetrieben.
So schützen Sie sich
- Beim Verpacken immer möglichst staubfrei arbeiten
- Gegenstand vorher anfeuchten (Elektrogeräte vorher vom Strom trennen)
- Geräte im Freien bei Windstille verpacken.
- Schutzkleidung bei Entsorgungsarbeiten tragen,
- Lunge durch eine Atemschutzmaske mit P3 Filter schützen
- Haut und Bekleidung können weitgehend mit Einwegschutzanzügen geschützt werden.
Asbesthaltige Abfälle sind in geeigneten, sicher verschließbaren und gekennzeichneten Behältnissen zu sammeln und zu befördern. Sie sind getrennt zu halten, um zu verhindern, dass durch Vermischung mit anderen Materialien die Menge an asbesthaltigen Abfällen vergrößert wird oder der Asbestgehalt unerkannt bleibt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.