Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Aufreger Tengelmann-Übernahme: Bayern stimmt zu

am Montag, 28.09.2015 - 15:40 (Jetzt kommentieren)

Wie es aussieht, will Bayern der Übernahme von Tengelmann durch EDEKA zustimmen. Damit ist der Bauernverband alles andere als einverstanden. Er fordert Minister Gabriel auf, der drohenden Monopolisierung entgegen zu wirken.

Die Bayerische Staatsregierung hat sich dafür ausgesprochen, dass die Ministererlaubnis für den Zusammenschluss von Edeka und Kaiser´s Tengelmann erteilt wird. Und das, obwohl "alle Experten eine solche Übernahme ablehnen", so zumindest die Meinung des Bayerischen Bauernverbands. "Die Landwirte spüren tagtäglich die Übermacht des Lebensmitteleinzelhandels. Bayern hätte ein Zeichen setzen können und gegen die Übernahme votieren müssen", zeigt sich Bauernpräsident Walter Heidl von der Stellungnahme des Bayerischen Kabinetts enttäuscht.
 

Kleinere Unternehmen zeigen Interesse

Der Bayerische Bauernverband verweist auf andere Interessenten einer Übernahme, zum Beispiel die Migros-Gruppe oder Coop, die gerade dazu beitragen würden, dass die Marktanteile des Lebensmitteleinzelhandels breiter verteilt würden. Die ungebrochene Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel gehe mit einer ständig schärfer werdenden Preispolitik gegenüber den landwirtschaftlichen Betrieben einher. Auch im jetzigen Übernahmeverfahren wurden keinerlei Signale gesetzt, dass die Erlössituation für die bayerischen landwirtschaftlichen Betriebe eine bessere werden könnte. Ohne entsprechende belastbare Zusagen sei davon auszugehen, dass eine Übernahme den Preisdruck auf die bayerischen landwirtschaftlichen Betriebe weiter erhöht.
 

Hintergrund: Übernahme abgelehnt

Das Bundeskartellamt hat die Übernahme von Tengelmann durch Edeka abgelehnt. Grund hierfür war, dass sowohl für die Verbraucherinnen und Verbraucher als auch für die Zulieferer erhebliche Wettbewerbsnachteile drohen. Auch die Monopolkommission als Sachverständigenrat hat in ihrem Sondergutachten die Übernahme abgelehnt.
 
Die beteiligten Unternehmen haben sich an Bundeswirtschaftsminister Gabriel gewandt, da dieser durch seine Entscheidung die Übernahme noch ermöglichen kann. Bundesminister Gabriel hatte vor seiner noch zu treffenden Entscheidung die Stellungnahmen der betroffenen Länder eingeholt. Während sich Berlin und Nordrhein-Westfalen neutral geäußert haben, hat sich Bayern für eine Übernahme von Kaiser´s Tengelmann durch EDEKA ausgesprochen. Als Grund hierfür werden insbesondere der Erhalt von Arbeitsplätzen und Einkaufsmöglichkeiten sowie der verstärkte Absatz bayerischer Produkte durch EDEKA genannt.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...