
Hier gilt die Greeningausnahme:
- Aschaffenburg,
- Bad Kissingen,
- Bamberg,
- Haßberge,
- Kitzingen,
- Main-Spessart,
- Rhön-Grabfeld,
- Schweinfurt,
- Tirschenreuth und
- Würzburg.
Wegen der problematischen Witterung hat der Bundesrat die Nutzung ökologischer Vorrangflächen zur Futtergewinnung erlaubt. Bayern hat nun grünes Licht für betroffene Betriebe gegeben. Lesen Sie, für wen die Ausnahme gilt:
Bundesagrarministerin Julia Klöckner nimmt im Interview mit agrarheute Stelllung zu ihrer Glyphosat-Strategie, zum Tierwohl-Label und den Direktzahlungen.
2017 sank die Greeningfläche geringfügig. Dabei bauten deutsche Landwirte wieder mehr Leguminosen an. Zahlen und Fakten zum Greening in Deutschland.
Ab 01. April gilt die Pflugregelung bei Dauergrünland. Wir haben beim BMEL nachgefragt, was das für den Umbruch und den Ackerstatus bedeutet.
Der Bundesrat hat heute die sogenannte „Pflugregelung“ beim Dauergrünland beschlossen. Außerdem billigten die Länder eine Vereinfachung für aktive Landwirte.