Das prognostiziert das staatliche Amt für Land- und Rohstoffwirtschaft (Abares). Wegen der jüngsten regenbedingten Ernteverluste reduzierte das Abares seine Vorhersage gegenüber der Schätzung von September um 0,89 Milliarden Euro oder fast vier Prozent.
Die australischen Farmer dürften 2010/11 Weizen im Wert von 3,5 Milliarden Euro auf dem Weltmarkt absetzen. Verglichen mit dem Vorjahr sollen die Ausfuhren um 21 Prozent auf 16,6 Millionen Tonnen steigen. Das wäre gut ein Drittel mehr als im Durchschnitt der vorangegangenen fünf Wirtschaftsjahre.
Mehr Gerste für den Export
Heftiger Regen zur Ernte an der Ostküste schmälerte das Exportpotenzial allerdings um 358 Millionen Euro. Die Ausfuhren an Gerste werden 2010/11 laut der jüngsten Abares-Prognose um fast 36 Prozent auf 5,8 Millionen Tonnen klettern.
Zuckerexport sinkt deutlich
Der Zuckerexport wird hingegen mit knapp 2,4 Millionen Tonnen um mehr als ein Viertel hinter der Vorjahresmenge zurückbleiben. Auch das langjährige Mittel wird bei Zucker deutlich verfehlt. Seit 2005/06 hat Australien in keinem Jahr weniger als drei Millionen Tonnen Zucker auf den Weltmarkt geliefert.
Steigerung bei Vollmilchpulver
Bei Rind- und Kalbfleisch beträgt das Minus in der laufenden Saison 2,1 Prozent, während die Ausfuhren an Käse und Magermilchpulver stabil bleiben dürften. Lediglich bei Vollmilchpulver ist ein Plus von 10,8 Prozent auf 101.000 Tonnen zu erwarten. Demgegenüber dürfte der Butterexport um 7,7 Prozent auf 68.000 Tonnen schrumpfen. (aiz)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.