Die Einnahmen aus dem internationalem Verkauf von Lebendtieren und
Fleisch blieben dagegen mit knapp 6,8 Mrd. AUS-Dollar (5,4 Mrd Euro) auf dem Vorjahresniveau stehen. Die Exporteure von Milcherzeugnissen mussten mit 2,3 Mrd. AUS-Dollar (1,8 Mrd. Euro) sogar ein kleines Minus gegenüber 2010/11 verkraften. Der australische Bauernverband (NFF) stellte heraus, dass in den vergangenen 30 Jahren fast 100.000 Farmer aufgegeben hätten und die Produktion dennoch weiter wachse. "Wir werden immer innovativer, effektiver und produktiver", erläuterte NFF-Präsident Jock Laurie.
Er betonte zudem, dass die australische Landwirtschaft eine große Zukunft habe, wenn es gelänge, weitere Produktivitätsfortschritte zu realisieren. Dafür bedürfe es einerseits eines starken staatlichen Engagements in der landwirtschaftlichen Forschung und Entwicklung; andererseits müsse das Nachwuchsproblem gelöst werden, denn das Durchschnittalter der Farmer liege derzeit bei 53 Jahren.
- Milch/Weltmarkt: Produktion stabil - Handel wächst (18.12.2012) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.