Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Die Topthemen aus unserer Community

Bald Steuern auf Milch und Fleisch? Flächenübergabe und Betonmischer

Milch umpumpen
am Freitag, 09.09.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es eine Steuer auf Milch und Fleisch geben wird? Was ist bei der Übergabe von Flächen zu beachten? Und welcher 3Punkt Betonmischer ist zu empfehlen?

Steuern für Milch und Fleisch

maxp kommentiert einen Artikel des Spiegels: "[m.spiegel.de]  Wenn du denkst es geht nicht mehr, ... "

Und Ali ergänzt: "...kommt doch noch eine Blindleuchte daher. Wenn wir dann Bohnen essen, gibt das viel schädliche Abgase. Wenn wir Gas und Heizöl teurer machen und nicht mehr subventionieren lassen, sparen wir auch sehr viele umweltschädigende Abgase... "

Altilla antwortet: " 22 Mio To CO2-Äquivalent entspricht ca. 200 Mrd km mit dem Auto, d. h. ca. 2.500 km mit dem Auto pro Person. Den gleichen Effekt hätten wir, wenn wir das einsparen würden. Nur als interessanter Vergleich. "

explizit meint: " Nach dem Veggie-Day Desaster der Grünen vor 3 Jahren wird sich da glücklicherweise wohl eher niemand dran trauen."
(Wurde entfernt)

Flächenübergabe - was ist zu beachten, wer ist wozu verpflichtet

wilderer2004 fragt: " Wir besitzen einen Nebenerwerbsbetrieb mit knapp 70 ha. Ein Landwirt, der auch in der Gemarkung tätig ist, hört dieses Jahr aus Altersgründen auf. Die durch ihn bewirtschafteten Flächen sind alles Pachtflächen verschiedener Grundstückeigentümer. Ein Schlag besteht zum Teil aus mehreren Flurstücken verschiedener Eigentümer. Die Zusammenlegung dieser Flurstücke erfolgte damals durch den bisherigen Bewirtschafter. Nun ist es so, dass einige Verpächter einzelne Flurstücke grundsätzlich nicht an bestimmte Landwirte verpachten möchten und diese Schläge vor der Aufteilung stehen. Und nun zu meiner Fragestellung zu der mir hoffentlich jemand eine plausible Antwort liefern kann: Wer ist für das korrekte Aufteilen der Schläge und das Suchen der Grenzen zuständig? Der bisherige Bewirtschafter, die Eigentümer, oder gar die Übernehmer?

Biobauer schreibt: "Der jetzige Bewirtschafter hat dir die Flächen so zurückzugeben, wie er sie von dir übernommen hat, zumindest was die Abgrenzungen betrifft"

Und raket meint: "Wenn du in Bayern bist und dich ein bisserl in Ibalis auskennst, dann ruf die Fläche auf, dort siehst du die beantragte Fläche, wenn du jetzt bei der Hilfsebene im Punkt "Legende" den Unterpunkt Flurstückskarte digital anklickst, blenden sich die tatsächlichen Eigentumsgrenzen ein. Hilft evtl. schon mal ein wenig weiter beim Suchen. "
(Wurde entfernt)

Welcher 3 Punkt Betonmischer ist der richtige?

kellerkind braucht eine Entscheidungshilfe: " Ich bin gerade auf der Suche nach einem grösseren Betonmischer mit 3Punkt-Anbau für den Schlepper. Von der Größe her sollen es 800l ungefähr werden und mit hydraulikmotor, da ich ihn bei Gelegenheit auch mal mit dem Gabelstapler (zwecks Hubhöhe) betreiben moechte. Jetzt gibt's hier ja recht einfache, die am Antrieb nur ein großes und ein kleines Ritzel mit Kette haben (wie zb bei eBay oder auch sonst so vielfach angeboten 2000-2500€) oder aber die Varianten mit massiven Winkelgetrieben wie z.B. von Fliegl oder marchner(>3500€) Hat von euh jemand Erfahrung mit den Geräten? Tuts die günstige Variante auch?
Was empfehlt ihr für Hersteller/Modelle? "

240236 meint dazu: " Die paar m3 schaufle ich dir auch noch in einen kleinen Trommelmischer. Für die ist es meiner Meinung nach nicht wert einen neuen Mischer zu kaufen. Für 107 bis 123€/m3 bekommt man den Fertigbeton frei Haus. "

Und Darky gibt den Tipp: " Kauf dir einen für den Frontlader in Schaufelform...gibts gebraucht günstig und du sparst dir die Schaufelei und kannst das Ding auch zum Beizen oder für sonst was missbrauchen... die haben auch nen Hydromotor und mischen schnell und günstig den Beton zurecht... "
(Wurde entfernt)

 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...