Wir brauchen Ihre Einwilligung
Dieser Inhalt wird von bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Ein wenig erinnert einen dieses Video an das gute alte Computerspiel "Tetris". Auf dem großen Agrarbetrieb Warter Priory Estate werden die Strohballen zu riesigen Wänden aufgetürmt. Die beiden Großballen-Stapler greifen die frischen Ballen eines 60 Hektar großen Weizenfeldes im britischen East Yorkshire auf.
Sie arbeiten dabei zusammen und werden aus der Luft mit Drohnen gefilmt. Beteiligt sind ein Fendt sowie ein New Holland. Der Betrieb bringt pro Saison etwa 12.000 Ballen hervor, verrät der Macher des Videos.
Video-Quelle: Warter Priory Estate, youtube.com
Mantelfolie für Rundballen: Mit diesen Pressen funktioniert es
©
Werkbild
Alle Comprima-Modelle können mit der Mantelfolien-Option bestellt werden. Für Maschinen ab 2014 gibt es Nachrüstsätze.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme
Göweil aus Österreich sitzt in einem der Hauptanwendungsgebiete von Mantelfolien.
©
Matthias Mumme
Auch der irische Hersteller McHale bietet mit der Fusion 3 Plus die Möglichkeit der Folienwicklung.
©
Werkbild
Orkel aus Norwegen gehört zu den Pionieren des Einsatzes von Mantelfolien. Hier ist sie durchsichtig, im Gegensatz zur weißen Wickelfolie.
Mehr lesen
©
Werkbild
Deutlich sichtbar ist bei der i-Bio+ von Kuhn, dass zwei normale Wickelfolien zur Mantelumhüllung verwendet werden.
Mehr lesen
©
Werkbild
Alles über die Vor- und Nachteile der Mantelfolienbindung, zu den Herstellern und den Kosten lesen Sie in der traction-Ausgabe Mai/Juni 2016.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.