Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Familie

Basteltipps für Ostern

Ostereier bemalen
am Dienstag, 12.04.2022 - 08:00 (Jetzt kommentieren)

In wenigen Tagen ist Ostern. Falls Sie noch Anregungen brauchen: Wir geben fix noch ein paar Basteltipps für die ganze Familie.

Die Zeit vor Ostern ist in der Regel auch Bastelzeit. Irgendwie müssen die Eier ja Farbe bekommen. Und in diesem Jahr, in dem die Kinder wegen der Corona-Krise nicht in die Schule, den Kindergarten oder den Hort gehen können, ist ein bisschen kreatives Werkeln mit künstlerischem Anspruch in vielen Familien besonders gefragt. Hier kommen ein paar Tipps für kunterbunte Eier, lustige Osterfiguren und mehr.

Der Klassiker – mal anders

Eierfärben gehört zu Ostern wie die Löffel zum Hasen. Wer keine "Farbleger" sein Eigen nennt, auch auf rote Eier wert legt oder Farben aus dem Supermarkt langweilig findet, kann es ja mal mit den folgenden Varianten versuchen:

Eier ausblasen und mit Wasserfarbe anmalen ist die einfachste Variante. Es gibt aber noch tausend andere Ideen. Beispielsweise kann man die Eier mit bunten, in transparenten Bastelkleber getränkten Fäden umwickeln. Die Ergebnisse sind zauberhaft, die Sauerei ist es allerdings auch. Am besten gleich draußen machen.

Wachsflecken und Zahnbürstenspritzer

Gefleckte Eier gibt's mit Wachs. Einfach auf das zunächst noch weiße Ei etwas flüssiges Wachs tropfen oder malen. (Hinweis: Wegen des heißen Wachses ist diese Variante nur für größere Kinder geeignet.) Dann mit einer hellen Ostereierfarbe färben. Das heiße Färbewasser löst den Wachs allmählich auf und hinterlässt weiße Flecken. Diesen Vorgang mit immer dunkleren Farben wiederholen (z. B. erst gelb, dann orange, dann rot, dann lila), dabei alte Flecken "auffrischen" und an anderen Stellen neue machen. Das Ergebnis wird mit ein bisschen Geschick kunterbunt.

Ein Riesenspaß ist auch die Zahnbürstentechnik. Aber diese besser ebenfalls nur im Freien oder in Schuppen oder Werkstatt ausprobieren: Ausgeblasene weiße oder gefärbte Eier aufhängen, alte Zahnbürste in Wasser- oder Plakatfarbe tunken und mit dem Finger drüberfahren, dass es nur so spritzt. Die Eier werden knallbunt. Die Kinder allerdings auch.

Eintönig ist out!

Mit handelsüblicher Farbe kann man aber auch kreativ werden. Rasierschaum, Sticker, Gummibänder, Reiskörner ... all das ist in den meisten Haushalten ohnehin vorhanden, lässt sich einfach anwenden und ergibt hübsche Muster statt eintönig bunter Eier. Genaueres verrät "Täglich Mama" auf youtube.

Nach den Eiern kommt der Hase

Wenn alle Eier bunt sind, geht's an den Osterhasen (respektive Küken, Osterkörbchen ect. – der Phantasie sind beim Pappmachébasteln kaum Grenzen gesetzt). Einfach Zeitungen oder Küchenkrepp in kleine Fetzen reißen, in verdünnten Bastelleim (oder in eine dünne Suppe aus Mehl und Wasser) einweichen und los geht's.

Leere Pappschachteln, Klopapierhülsen oder einfach zusammengeknüllte Papierbälle dienen als Grundlage. Sie werden in mehreren Schichten mit den durchweichten Papierfetzen beklebt, bis sich die gewünschte Figur ergibt. Trocknen lassen und dann kunterbunt bemalen und mit Augen, Ohren oder was auch immer gewünscht ist, versehen. So entstehen Osterhasen, Küken, Monster etc..

Mostereier aus Pappmaché oder Wolle

Wunderbare Riesen-Ostereier lassen sich aus Luftballons zaubern. Einfach in der gewünschten Größe aufblasen, mit Pappmaché bekleben und trocknen lassen. Wenn das Ei hart ist, den Ballon am Mundstück aufschneiden, rausziehen und das Ei bemalen. Oder halbieren und als Osterkörbchen verwenden.

Alternativ gibt es lustige Monstereier auch mit den oben erwähnten Leimfäden: Aufgeblasenen Luftballon mit bunter, bastelklebergetränkter Wolle umwickeln, trocknen lassen, Ballon zerstechen: Fertig ist das Fadenei.

Wir wünschen eine schöne Vorosterzeit und viel Spaß beim Basteln. Und wer noch mehr Tipps hat: Wir freuen uns über Ihre Kommentare.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...