Griass eich!
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und bald geht bei uns in Österreich die Schule wieder los. Heißt für viele Urlauber: Jetzt ist ihre letzte Chance!
Für mich wird es dieses Jahr keinen Urlaub mehr geben (ich war ja den Winter über in Finnland), aber meine Familie hatte die Gelegenheit, für ein paar Tage ihre Koffer zu packen und etwas zu verreisen. Damit das möglich ist, braucht es eine Urlaubsvertretung oder zumindest jemanden, der die wichtigsten Dinge zuhause schupft. Diejenigen sind in diesem Fall meine Oma und ich – wir halten die Stellung.
Junglandwirtin allein zu Haus
Vorteil: Die Urlaubsvertretung kennt sich schon am Hof aus.
Nachteil: Irgendetwas Unvorhergesehenes passiert immer.
Denn gerade, wenn nur ein kleiner Teil der Besatzung zuhause ist oder in stressigen Situationen wie bei der Ernte passieren die blödesten Sachen. Hier kommen meine Top 3 der Dinge, die dir als Junglandwirt oder Junglandwirtin gerade als Urlaubsvertretung oder während der Ernte passieren. Vielleicht ist ja das ein oder andere dabei, das euch bekannt vorkommt…
Top 3 der Dinge, die IMMER schiefgehen in der Urlaubsvertretung
- Irgendetwas geht kaputt: Keine zwei Stunden ist es her, dass der Rest der Familie davongefahren ist, schon geht etwas kaputt. Diesmal war es der Wasserhahn im Hof, der wahlweise zwischen Modus „Sahara“ auf Modus „Springbrunnen“ umgeschaltet hat. Deshalb konnten wir die Tränke unserer Kühe nicht auffüllen und sie konnten nur mehr im Stall trinken. Noch dazu war Sonntag und die Geschäfte waren zu. Glücklicherweise half uns ein Nachbar aus und das Wasser lief wieder wie vorgesehen.
- Brünstige Kühe: An und für sich nicht weiter besonders oder tragisch, aber gerade wenn man keine helfenden Hände zum Tiere herumtreiben hat, übertreiben's die Kühe gern mal. Unsere Romy hat gleich zwei ganze Tage den Stall ordentlich aufgemischt und keinem seine Ruhe gelassen. Besonders die Jungstiere waren sehr angetan von ihr und waren nicht besonders begeistert, dass sie die Nacht trotzdem im Kälberabteil verbringen mussten.
- Ausgebüxte Rinder: Ein Ereignis, das besonders gerne passiert, wenn man mit der Ernte beschäftigt ist. Im einen Moment grast die Herde noch engelsgleich auf der Weide, im anderen Moment stehen sie schon in der frisch gemähten Fläche. Und natürlich fällt den Kühen dann auch nicht ein, diese so schnell wieder zu verlassen.
Aber wie heißt es immer? Es kommt erstens anders und zweitens als man denkt. So hat man sich nach dem Urlaub wenigstens viel zu erzählen.
Bis zum nächsten Mal
Eure Karina
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.