Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

Bauer Willi bei Jauch: Das sagen unsere User

am Donnerstag, 21.05.2015 - 16:38 (Jetzt kommentieren)

Bauer Willi hat es in die Sendung von Günther Jauch geschafft. Die Überraschung des Abends: Renate Künast ist Bauer Willi sympathisch. Lesen Sie hier, was unsere User zur Sendung sagen.

"Positiv überrascht" war Bauer Willi nach seinem Auftritt bei Günther Jauch von Renate Künast. Soweit, sie als Freundin zu bezeichnen, wollte er in seinem Fazit aber nicht gehen. Die neue Sympathie fällt auch unseren (Wurde entfernt)-Usern auf: "Wie ich lese, hat sich Renate Künast in die Herzen der Bauern argumentiert", schreibt schlepperbande auf (Wurde entfernt).
 
"Schön für Renate, schlecht für den Diskurs. Dass sie redeschlachtenerprobt ist, kann man wohltuend registrieren. Da kann auch Willi noch was lernen von ihr. Wenn sie aufhört, die Bauern als Opfer abzustempeln und die Bauern aufhören, sich als solche zu verstehen, dann könnte noch was werden aus der Debatte."
  • Bauer Willi: Ärger über Jauch-Sendung ...

Kann man die Produktion an aktuelle Preise anpassen?

Uneinig sind sich die (Wurde entfernt)-User, ob es möglich ist, die Produktion an aktuelle Preise anzupassen. tyr sieht hier vor allem im Bereich Tierproduktion Probleme.
 
Miche ist anderer Meinung: "Als im letzten Jahr die Superabgabe befürchtet wurde, war es auch möglich, die Menge runter zu fahren. Ein paar Kilo weniger Kraftfutter, eine Woche früher trockenstellen und ein paar Altkühe früher in die Endmast oder zum Metzger. Dass das Hochfahren dann nicht so einfach ist, sollte weniger tragisch sein, dann wird der Preis nicht so schnell kaputtgemolken."

Eine zu schwammige Antwort?

christiands findet, dass Bauer Willi dem Moderator zu einem unglücklichen Zeitpunkt eine Antwort schuldig geblieben ist. Konkret geht es um Jauchs Frage nach dem Preis. Er hatte sich erkundigt, warum Landwirte die Milchproduktion ausdehnen, obwohl die Preise nicht kostendeckend sind. "Eine konkrete Antwort kam nicht, es wurde schwammig." Der Verbraucher, fürchtet chrisiands interpretiert das dahingehend, dass 25 Cent wohl doch ausreichend sind.
 
"Hätte doch sagen können, dass das aus betriebswirtschaftlicher Sicht des entsprechenden Hofes, nur die logische Folge ist ... die Menge ausweiten, um die Kosten zu decken. Das es volkswirtschaftlicher Schwachsinn ist, ist auch klar, nur muß der Produzent betriebswirtschaftlich denken."

Mehr Selbstbewusstsein ist gefragt

schlepperbande plädiert für mehr Selbstbewusstsein: "Ich verstehe nicht, warum die Landwirtschaft so selten betont, dass sie sich einen Haxen ausreißt, um das beste Preis-Leistungsverhältnis für unsere Konsumenten herzustellen."
 
Sie haben auch eine Meinung?
(Wurde entfernt)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...