Am "Tag des offenen Hofes 2010" will die heimische Landwirtschaft allen Verbrauchern, Meinungsbildnern wie Journalisten, Politikern und Kirchenvertretern sowie Schulklassen und Kindergärten die Gelegenheit geben, sich über moderne nachhaltige Landwirtschaft zu informieren.
Direkt am Ort der Urproduktion, in den Ställen oder auf den Äckern kann über die Produktionsweise unserer Nahrungsmittel, die Lebensmittelsicherheit, die Erzeugung nachwachsener Rohstoffe, über den Erhalt und die Pflege der Kulturlandschaften oder über den von der Landwirtschaft betriebenen Umwelt- und Naturschutz diskutiert werden.
Hoffinder zeigt welcher wohnortnahe Betrieb mitmacht
Im Mai, Juni und bis in den Spätsommer hinein werden bundesweit rund 640 landwirtschaftliche Betriebe ihre Hoftore für interessierte Besucher öffnen. Welche Betriebe in der jeweiligen Region an diesem Verbraucherdialog teilnehmen, weist ein Hoffinder unter www.tdoh.de aus.
Bundeszentraler Start am 30. Mai in Fürstenfeldbruck
Der bundeszentrale Start zum Tag des offenen Hofes findet am 30. Mai auf den Betrieben Waldleitner und Drexl im bayerischen Hattenhofen bei Fürstenfeldbruck statt. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer wird den Bauernhof besuchen und unter anderem mit DBV-Präsident Gerd Sonnleitner über die Leistungen der Bauern für die Gesellschaft diskutieren. Der "Tag des offenen Hofes" ist eine Aktion des Deutschen Bauernverbandes, des Bundes der Deutschen Landjugend, des Deutschen Landfrauenverbandes und der jeweiligen Landesverbände, unterstützt von der Landwirtschaftlichen Rentenbank. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.