BayerCropScience ging kürzlich eine Forschungspartnerschaft mit der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) und der australische Grains Research and Development Corporation (GRDC) ein. Die Partnerschaft resultiert aus der Entdeckung eines biotechnologischen Verfahrens durch CSIRO, mit dem sich in Treibhausversuchen der Ertrag von Weizen um bis zu 30 Prozent steigern ließ. Ziel von Bayer CropScience und CSIRO sei es, diese Technologie weiter zu entwickeln. Finanzielle Details der Zusammenarbeit wurden nicht bekannt gegeben.
"Mit dieser Technologie erhalten wir einen kräftigeren Weizen mit einem stärkeren Wachstum, größeren Samenköpfen und mehr Samenkörnern", sagte Dr. Bruce Lee, Direktor und zuständiger Projektleiter des CSIRO. "Wenn es uns gelingt, die Erträge auf dem Feld signifikant zu steigern, wird dies der Nahrungsmittelproduktion weltweit zugutekommen."
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.