Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Bayer CropScience festigt Marktposition

am Freitag, 15.03.2013 - 13:15 (Jetzt kommentieren)

Königswinter - Helmut Schramm, Geschäftsführer Bayer CropScience Deutschland, ist mit dem vergangenen Geschäftsjahr sehr zufrieden. Das wurde beim Jahrespressegespräch deutlich.

"Wir haben unsere Ziele für 2012 erreicht und konnten trotz starken Wettbewerbs unsere Marktposition in Deutschland festigen", erklärte Schramm. Für den deutschen Pflanzenschutzmittelmarkt, der 2012 ein Plus von 7,3 Prozent (%) verzeichnet hatte, erwartet Schramm auch in diesem Jahr positive Rahmenbedingungen. Als Highlight der letzten Saison bezeichnete er die Einführung von Skyway Xpro - einem Getreidefungizid, das drei Wirkstoffe vereint.

Positiver Ausblick

Der aktuelle Wintereinbruch wird seiner Einschätzung nach nicht zu einer Schädigung der überwiegend gut überwinterten Bestände führen. 
 
Jörg Weinmann, Leiter Marketing des Unternehmens, bestätigte die guten Aussichten für die Saison. Bei den Anbauflächen weisen die beiden Hauptgetreidearten Winterweizen (+7,5 %) und Wintergerste (+ zehn Prozent) eine positive Tendenz auf. Die Flächen der Wintergetreidearten insgesamt steigen um 7,1 %. Vor allem Winterweizen, aber auch Wintergerste werden intensiv geführt, daher erwartet Weinmann besonders bei den Getreidefungiziden - und hier insbesondere bei den Carboxamiden - sowie den Wachstumsregulatoren große Zuwächse. Bei den Getreideherbiziden geht er von einer mindestens stabilen Nachfrage aus.
 
Die Aussaatfläche für Winterraps ist um über acht Prozent auf über 1,4 Millionen Hektar gestiegen, es ist also von einem stabilen Markt für Rapsfungizide auszugehen.
 
Bei den Frühjahrskulturen erwartet Weinmann eher Flächenrückgänge: im einstelligen Bereich bei Mais und Kartoffeln und bis zu zehn Prozent bei Zuckerrüben.
  • Starkes Geschäftsjahr für Bayer CropSience (4. März) ...

Saatgutstrategie für Europa und Deutschland

Die Saatgutstrategie des Hauses erläuterte Peter Josef Johnen, Cropmanager Raps der Bayer CropScience Deutschland GmbH. Der globale Markt für Saatgut ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und wird voraussichtlich 2018 annähernd das gleiche Umsatzvolumen einnehmen wie der Pflanzenschutzmarkt. Bayer CropScience engagiert sich weltweit im Saatgutgeschäft und nimmt vor allem in den Kulturen Raps/Canola, Baumwolle, Reis und Gemüse führende Positionen ein. Mittlerweile wurden die Forschungsaktivitäten auf Getreide und Soja als neue Kernkulturen ausgedehnt.
 
Wachstumstreiber Raps
 
Schon kurzfristig stark steigende Umsätze erwartet Johnen vom Rapsgeschäft. Raps gilt für Bayer als Wachstumstreiber für Europa. Nach dem Kauf der Raps GbR Saatzucht Lundsgaard, die nun unter Bayer Raps GmbH firmiert, konzentriert man sich auf Züchtung und Vertrieb von Winter- und Sommerraps sowie Hybrid- und Liniensorten in allen relevanten Anbaugebieten Europas.
 
Für Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
 
Mit mehreren Initiativen möchte Bayer das Thema Nachhaltigkeit fördern. Dazu gehörten im vergangenen Jahr unter anderem die Einrichtung des Bayer Bee Care Centers am Firmensitz in Monheim und die Inbetriebnahme des Phytobac-Systems. Auch in die Nachhaltigkeitsstrategie gehört eine Neuauflage der Broschüre "Resistenzmanagement im Ackerbau 2013".

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...