Die Saatgutstrategie des Hauses erläuterte Peter Josef Johnen, Cropmanager Raps der Bayer CropScience Deutschland GmbH. Der globale Markt für Saatgut ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und wird voraussichtlich 2018 annähernd das gleiche Umsatzvolumen einnehmen wie der Pflanzenschutzmarkt. Bayer CropScience engagiert sich weltweit im Saatgutgeschäft und nimmt vor allem in den Kulturen Raps/Canola, Baumwolle, Reis und Gemüse führende Positionen ein. Mittlerweile wurden die Forschungsaktivitäten auf Getreide und Soja als neue Kernkulturen ausgedehnt.
Wachstumstreiber Raps
Schon kurzfristig stark steigende Umsätze erwartet Johnen vom Rapsgeschäft. Raps gilt für Bayer als Wachstumstreiber für Europa. Nach dem Kauf der Raps GbR Saatzucht Lundsgaard, die nun unter Bayer Raps GmbH firmiert, konzentriert man sich auf Züchtung und Vertrieb von Winter- und Sommerraps sowie Hybrid- und Liniensorten in allen relevanten Anbaugebieten Europas.
Für Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
Mit mehreren Initiativen möchte Bayer das Thema Nachhaltigkeit fördern. Dazu gehörten im vergangenen Jahr unter anderem die Einrichtung des Bayer Bee Care Centers am Firmensitz in Monheim und die Inbetriebnahme des Phytobac-Systems. Auch in die Nachhaltigkeitsstrategie gehört eine Neuauflage der Broschüre "Resistenzmanagement im Ackerbau 2013".
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.