Dies gab gestern der Vorstandsvorsitzende Liam Condon bei der traditionellen Jahrespressekonferenz in
Monheim bekannt. Im Jahr 2015 sollen die Verkäufe auf bis zu 10 Milliarden (Mrd.) Euro anwachsen. Die starke Nachfrage veranlasste Bayer CropScience, sein Investitionsprogramm um 1 Mrd. Euro aufzustocken. Die Gesamtinvestitionen für den Zeitraum 2013 bis 2016 werden sich somit auf 2,4 Mrd. Euro belaufen. Ein Großteil davon soll für den
Pflanzenschutz aufgewendet werden, aber auch der Bereich Saatgut soll davon profitieren, so Condon, der seit 01. Dezember 2012 den Teilkonzern leitet.
Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) für das Unternehmenssegment im Jahr 2012 betrug 24 Prozent. Für 2013 erwartet Condon eine leichte Verbesserung und mit Blick auf 2015 kalkuliert der Teilkonzern eine Marge auf "derselben Ebene" zwischen 24 und 25 Prozent.
- BASF: Gewinnrückgang im ersten Halbjahr 2013 (26. Juli)
- Syngenta: Mehr Umsatz, weniger Gewinn (25. Juli)
Übernahmen plant Bayer CropScience im Segment Saatgut und hier vorrangig in den USA und Lateinamerika, womit das Unternehmen seine Marktanteile besonders bei Sojabohnen ausweiten möchte. Ein Großteil des Investitionsvolumens soll aber in die Produktionssteigerung wichtiger Pflanzenschutzmittel fließen. "Die Nachfrage nach unseren Produkten nimmt so stark zu, dass wir unsere Versorgungs-Kapazitäten deutlich verstärken werden", erklärte Condon.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.