"Angesichts einer weltweit wachsenden Nachfrage nach Weizen und Raps verstärken wir unsere Anstrengungen, neue Sorten mit hohen Erträgen zu entwickeln, die Schädlingen und Krankheiten besser widerstehen und auch unter Umweltstress wie Trockenheit gedeihen", sagt Dr. Mathias Kremer, Leiter des Geschäftsbereichs BioScience.
Australien gehört zu den größten Exporteuren von Agrargütern. Die Regierung des Bundesstaats Victoria kündigte an, rund eine Million Euro in die Zugangsstraßen zu der Einrichtung zu investieren, und die Stadt Horsham hat knapp 100.000 Euro zu dem Projekt beigetragen. Der Bau des Zuchtzentrums wird in den nächsten Monaten beginnen. Die ersten lokalen Zuchtprogramme sollten bis Ende dieses Jahrzehnts Ergebnisse für die Landwirte in Australien liefern.
Weltweites Netzwerk von Zuchstationen
Unternehmensangaben zufolge ergänzt die neue Zuchtstation das globale Netz von Weizen- und Raps-Zuchtstationen, die Bayer CropScience in Schlüsselmärkten in Nordamerika und Europa betreibt. Mittelfristig ist ein weiterer Ausbau insbesondere der Weizen-Zuchtstationen in Asien und Lateinamerika geplant.
Zusätzlich baut das Unternehmen ein Netzwerk mit international führenden Forschungseinrichtungen auf, so mit CSIRO in Australien und Evogene in Israel.
- Bayer CropScience entwickelt GV-Weizen für Australien (31. Juli) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.