Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Bayer übernimmt US-Saatgutunternehmen Hornbeck

am Donnerstag, 24.03.2011 - 12:24 (Jetzt kommentieren)

Monheim - Bayer CropScience übernimmt die Hornbeck Seed Company Inc. (HBK), ein Familienunternehmen mit Sitz in DeWitt im US-Bundesstaat Arkansas.

Hornbeck ist ein Saatgutunternehmen, das in den Südstaaten der USA Sojabohnen-, Reis- und Weizensorten anbietet und über ein eigenes Zuchtprogramm für Sojabohnen sowie eigenes Keimplasma von Sojabohnen verfügt. Mit dem Kauf des Saatgutgeschäfts erhält Bayer CropScience Zugang zu hochwertigem Zuchtmaterial für Sojabohnen für die Entwicklung von neuen Sorten und Pflanzenmerkmalen (Traits). Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.
 
Seit Unternehmensgründung Anfang der 1980er Jahre hat sich Hornbeck zu einem der renommiertesten Saatgutlieferanten im mittleren Süden der USA entwickelt. Das Unternehmen ist in Alabama, Arkansas, Georgia, Louisiana, Mississippi und Texas für sein hochwertiges Saatgut und seinen hervorragenden Kundenservice bekannt.

Bayer steigt bei Sojabohnen ein

Für Bayer CropScience ist die Übernahme ein weiterer Schritt in einer Reihe von Investitionsentscheidungen, mit denen das Unternehmen auf die Anforderungen der Landwirte im Süden der USA, speziell der Sojabohnenanbauer, reagiert. Weitere Meilensteine waren der Erwerb von Stoneville Pedigreed Seed im Jahr 2007, die Vereinbarung mit M.S. Technologies auf dem Gebiet Sojabohnen ebenfalls 2007, die Markteinführung von LibertyLink®-Sojabohnen sowie die Akquisition von Athenix im Jahr 2009.

Unternehmen will Position weiter ausbauen

Hornbeck ist auf die Züchtung von Soja-Hochertragssorten ausgerichtet, Bayer CropScience verfügt über eine Forschungs- und Entwicklungspipeline für Pflanzenmerkmale, die auch spezielle Programme für Sojabohnen mit Herbizidtoleranz sowie Insekten- und Nematodenresistenz umfasst. Beides zusammen ermöglicht es Bayer CropScience, seine Stellung als Anbieter von Saatgut und Pflanzenmerkmalen weiter auszubauen.

Sorten mit der LibertyLink-Technologie

Durch die Übernahme erhält Bayer CropScience zudem weitere Expertise im Bereich der Sojabohnenzüchtung und -lizenzierung, bei der Produktion von Sojabohnen-, Reis- und Weizen-Saatgut sowie bei der Saatgutverarbeitung und im Bereich der dazugehörigen Dienstleistungen. Bayer CropScience wird seine eigenen Pflanzenmerkmale in das Sojabohnen-Zuchtmaterial von Hornbeck einkreuzen und über dessen hochwertiges Züchtungsprogramm vermarkten. Hornbeck-Sorten auf Basis der LibertyLink®-Technologie von Bayer bleiben dabei ein wichtiger Züchtungsschwerpunkt, um der zunehmenden Resistenzbildung bei Unkräutern im Süden der USA zu begegnen.

"Eine strategisch wichtige Kultur"

"Sojabohnen sind eine strategisch wichtige Kultur für Bayer CropScience. Diese Übernahme ist ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem integrierten Sojabohnengeschäft. Hornbeck hat ein starkes Saatgutgeschäft und einen ausgezeichneten Ruf am Markt. Durch die Eingliederung dieses Unternehmens in das Team von Bayer CropScience können wir den Sojabohnenerzeugern eine größere Bandbreite an integrierten Lösungen in den Bereichen Saatgut, Saatgutbehandlung, Pflanzenmerkmale und Pflanzenschutz bieten", erklärt Sandra E. Peterson, Vorstandsvorsitzende von Bayer CropScience.

Wichtige Zahlen und Fakten zu Sojabohnen:

  • Die Sojabohne ist die wichtigste Ölsaat der Welt.
  • 2009/2010 wurden weltweit insgesamt knapp 260 Millionen Tonnen Sojabohnen produziert, das entspricht 58,9 Prozent der weltweiten Ölsaatenproduktion. 35 Prozent der Sojabohnen wurden in den USA angebaut.
  • In den USA belief sich die Anbaufläche für Sojabohnen im Jahr 2010 auf 31,3 Millionen Hektar. Die Hauptanbaugebiete befinden sich im mittleren Westen und im Süden der USA.
  • Die USA, Brasilien, Argentinien, China und Indien sind heutzutage die wichtigsten Anbauländer für Soja. 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...