Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat die Regionalvermarktungsseite freigeschaltet. "Diese umfassende Zusammenstellung ist für die Verbraucher eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach Lebensmitteln aus ihrer Region", sagte der Minister. Der neue Service unterstütze diesen wachsenden Trend. Die Vermarktung heimischer Produkte ist laut Brunner ein wichtiger Schwerpunkt bayerischer Agrarpolitik, von dem sowohl die Verbraucher wie auch die Landwirtschaft profitieren.
Direkt vom Erzeuger frisch auf den Tisch
Kurze Wege sorgen für besonders frische Produkte und schonen die natürlichen Ressourcen, gleichzeitig stärkt die Regionalvermarktung die Wirtschaftskreisläufe auf dem Land und erhöht die Wertschöpfung. Das Institut für Ernährung und Markt der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hatte im Auftrag des Ministers diese umfassende Datenerhebung durchgeführt. Insgesamt 336 verschiedene Anbieter und Regionalinitiativen werden hier vorgestellt.
Informationen rund um Regionalvermarktung
Die Daten können nach Regierungsbezirken abgerufen werden, aber auch nach bestimmten Themen, Produkten oder Dienstleistungen. Darüber hinaus bietet die Datenbank auch den Einrichtungen von Gemeinschaftsverpflegung, wie Schulküchen, Kantinen oder Gasthäusern umfangreiche Informationen zu regionalen Produkten aus Bayern. Nach Auskunft des Ministers ist die Auflistung zwar umfangreich, erhebt dennoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und steht daher für Nachmeldungen interessierter Anbieter jederzeit offen. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.