Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

BayWa: Drehkreuz für Getreide geht in Betrieb

am Freitag, 07.06.2013 - 09:07 (Jetzt kommentieren)

Regensburg - Am Osthafen in Regensburg hat die BayWa AG hren bisher größten Getreideerfassungs- und Umschlagstandort gebaut und in Betrieb genommen. Vom neuen Drehkreuz soll Getreide in die ganze Welt gehen.

Mit einer Gesamtinvestition von 14 Millionen Euro hat die BayWa in Regensburg am Osthafen ihren bisher größten Getreideerfassungs- und Umschlagstandort gebaut. Die Investition ist eine Erweiterung und Modernisierung des bisherigen Standorts Regensburg-Osthafen. Am 6. Juni eröffnete die BayWa AG den erweiterten Standort. Die anschließend geplante Feier wurde allerdings wegen der Hochwasserkatastrophe in Ostbayern abgesagt. Klaus Josef Lutz, der nur eine kurze Ansprache hielt, kündigte eine BayWa-Spende in Höhe von 100.000 Euro an, die die in den bayerischen Regionen vom Hochwasser geschädigten Landwirte unterstützen soll. Die Spende erhält die Stiftung "Land und Leben" des Bayerischen Bauernverbandes zur Weitergabe.
 

Getreide nach Europa und in die ganze Welt

Mit der Erweiterung des Standortes Regensburg wird er zum Drehkreuz in Bayern für Getreide nach Europa und die ganze Welt. Da deutsches Getreide in ganz Europa nachgefragt wird, benötigt die Branche zentrale, effiziente Standorte mit guter Anbindung zu Land und zu Wasser. Die BayWa in Regensburg befindet sich hier an der Schnittstelle zu fast allen Teilnehmern der agrarischen Wertschöpfungskette.

Getreidelagerraum mit 70.000 Tonnen

Mit der Erweiterung steht den Landwirten und Kunden aus Regensburg und der Umgebung bei der BayWa jetzt ein Getreidelagerraum mit 70.000 Tonnen Fassungsvermögen zur Verfügung. Bisher umfasste die Lagerkapazität 20.000 Tonnen. Die Getreideannahme ist mit einer Gesamtkapazität von 500 Tonnen pro Stunde ausgestattet (bislang 150 Tonnen) und die Trocknerleistung bei Nassmais hat sich von 800 Tonnen pro Tag auf 1.600 Tonnen pro Tag verdoppelt. Außerdem wurde die Schiffsverladung erneuert, und es können nun 550 Tonnen Getreide pro Stunde verladen werden. Regensburg Osthafen ist ab jetzt der leistungsstärkste Erfassungs- und Umschlagbetrieb in Bayern für Getreide und Ölsaaten.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...