Am 12. Dezember haben wir darüber berichtet, dass bei der BayWa-Agrarhandelsgesellschaft mbh (BAH), vormals Bohnhorst Agrarhandel GmbH, die Geschäftsführer Reinhard Moehring, Andreas Klose und Dr. Volker Schäfer von ihren Tätigkeiten entbunden und freigestellt worden sind. Geschäftsführer Andreas Kehlbeck wurde aufgrund von "internen Unregelmäßigkeiten", so hieß es, fristlos entlassen.
"Keine finanziellen Auswirkungen"
In den darauf sofort erfolgten internen Untersuchungen wurden weitere Unregelmäßigkeiten in der Geschäftsleitung festgestellt. Dies betrifft unter anderem die ordnungsgemäße Lagerung bzw. Listung von Dünger- und Pflanzenschutzmitteln. Wie die BayWa AG gegenüber agrarheute mitteilt, soll die Behebung der Mängel umgehend eingeleitet werden. Um welche Größenordnungen es sich handelt, wollte die BayWa allerdings nicht sagen. "Wir räumen jetzt auf", erklärt der Pressesprecher gegenüber agrarheute. Detailuntersuchungen laufen noch.
Entgegen der bisherigen Berichterstattung geht die BayWa davon aus, dass die Mängelbehebung keine nennenswerten finanziellen Auswirkungen auf den Konzern hat. "Meldungen über eine Schadenssumme in Millionenhöhe sind definitiv zu hoch gegriffen", erklärt die BayWa weiter.
Hintergrund:
Die BayWa AG hat die Bohnhorst Agrarhandel GmbH im Frühsommer 2013 zu 60 % übernommen. Alle für eine Due Diligence erforderlichen Bewertungen und Analysen sowohl in juristischer als auch in kaufmännischer Hinsicht wurden damals vor der Übernahme durchgeführt und von entsprechenden Spezialisten begleitet.
Nach der 60 prozentigen Übernahme in 2013 wurde das Unternehmen als eigenständige Einheit in die Konzernstruktur unter der Leitung von Helmut Bohnhorst jun. eingegliedert, wobei der Fokus auf dem Getreidehandel - dem Schwerpunkt des BAH-Geschäfts - lag. Nach der vollständigen Übernahme im Herbst 2014 schied Helmut Bohnhorst jun. aus. Das Unternehmen wurde im Frühjahr 2015 in BayWa Agrarhandel GmbH (BAH) umbenannt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.