Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

BayWa übernimmt neuseeländischen Apfelhändler

am Dienstag, 22.04.2014 - 08:26 (Jetzt kommentieren)

München - Die BayWa AG wird über ihre neuseeländische Beteiligung Turners & Growers Limited 100 Prozent des drittgrößten Apfelanbieters in Neuseeland, Apollo Apples Ltd., übernehmen.

Für die Übernahme wurde ein Kaufpreis von 36 Millionen  Neuseeland-Dollar (NZD) (rund 23 Millionen Euro) vereinbart. Turners & Growers wird den Kaufpreis komplett selbst finanzieren.
 
"Die Übernahme von Apollo passt hervorragend in unsere Strategie. Turners & Growers kann damit das Wachstumspotenzial vor allem auf dem nachfragestarken asiatischen Markt nutzen und noch intensiver erschließen als bisher", erläuterte der Vorstandsvorsitzende der BayWa AG und Chairman of the Board bei Turners & Growers, Klaus Josef Lutz.

Obsthandel wird deutlich ausgebaut

Mit dem Erwerb steigt der Anteil der BayWa-Beteiligungen am neuseeländischen Apfelexport auf 35 Prozent. Die Übernahme von Apollo umfasst auch den Erwerb des Eigentums sowie der Pachtrechte an insgesamt rund 500 Hektar Anbaufläche in der Region Hawke's Bay. Apollo verkauft bereits heute rund 30 Prozent seines jährlichen Exportvolumens nach Asien; weitere rund 30 Prozent gehen nach Europa. Das gesamte Handelsvolumen des Unternehmens beträgt jährlich etwa 25.000 Tonnen Äpfel. Die Hauptsorten sind Jazz, Royal, Gala und Braeburn. Bereits seit Jahren kooperiert Apollo mit Turners & Growers beim Vertrieb von Jazz-Äpfeln.

32 Millionen Euro Jahresumsatz

Während sich der Neuzugang bisher ausschließlich auf das Geschäft mit diesem Kernobst konzentriert hatte, vermarktet Turners & Growers neben rund 100.000 Tonnen Äpfeln pro Jahr unter anderem auch Trauben und Kiwifrüchte.
 
Apollo machte im Jahr 2013 einen Umsatz von rund 32 Millionen Euro und beschäftigt etwa 120 Mitarbeiter. Die Wirksamkeit der Übernahme ist von der Erfüllung bestimmter Voraussetzungen abhängig - unter anderem der Zustimmung der neuseeländischen Regulierungsbehörde Overseas Investment Office (OIO), die sich mit ausländischen Investitionen befasst.
  • BayWa steigert Umsatz auf 16 Milliarden Euro (März 2014) ...
  • BayWa erweitert Handel mit Agrartechnik (Dezember 2013) ...
  • BayWa bleibt auf Erfolgskurs (November 2013) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...