Mindestens 800 Freiwillige werden in den kommenden Monaten für die strenge Erntezeit in der Schweiz benötigt. Denn bereits über 90 Bergbauernfamilien aus dem ganzen Land haben bis Ende April ein Gesuch für Unterstützung bei der Caritas eingereicht. Etwa ein Viertel aller Schweizer Landwirte hätten mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten und extrem hohem Arbeitsdruck ohne Erholungszeit zu kämpfen.
Landwirte haben finanzielle Schwierigkeiten
Gemäß einer Studie der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften in Zollikofen und der Haute école de travail social Genève hat rund ein Viertel aller Schweizer Bauernhaushalte mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Im Berggebiet ist gleichzeitig aufgrund der steilen Hanglagen viel Handarbeit erforderlich, welche die Bergbauern kaum alleine bewältigen können.
Bergbauernfamilien vor der Erschöpfung bewahren
Eine wirtschaftlich prekäre Situation gepaart mit extrem hohem Arbeitsdruck ohne Erholungszeit macht für sie eine zumindest temporäre Entlastung dringend notwendig. Deshalb vermittelt Caritas Freiwillige, die den Betroffenen helfen besonders belastende Zeiten zu überbrücken.
"Dank der Hilfe von Freiwilligen können wir Notlagen entschärfen und Bergbauernfamilien vor der Erschöpfung bewahren", sagt Daniel Grossenbacher, Leiter von Caritas-Bergeinsatz.
Im Sommer dringend landwirtschaftliche Helfer nötig
Für Bergbauern ist der Sommer die strengste Zeit: Die Wiesen müssen gemäht werden, gefolgt von Heuen und Ernten. Je nach Situation benötigen die Bauernfamilien Unterstützung im Haushalt, bei der Kinderbetreuung oder der Versorgung der Tiere. 2017 waren bis Ende April 61 Freiwillige im Einsatz. Bis Ende Jahr werden jedoch mindestens 800 weitere freiwillige Helferinnen und Helfer dringend benötigt.
Bewerbung für Caritas Bergeinsatz
Wer eine Bergbauernfamilie tatkräftig unterstützen will, kann über Caritas einen ein- oder mehrwöchigen Bergeinsatz leisten. Mitmachen können alle, die über 18 Jahre alt, motiviert und gesund sind. Es sind keine spezifischen Kenntnisse erforderlich. Unterkunft und Verpflegung werden von der Bauernfamilie übernommen, für die Kosten der An- und Rückreise kommen die Freiwilligen selber auf. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website von Caritas-Bergeinsatz.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.