Vom 2. bis 6. Juni 2019 findet wieder der Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend statt. Diesmal misst sich der beste Berufsnachwuchs Deutschlands in Bayern. Wie gewohnt werden die Auszubildenden und Berufseinsteiger in der Fortbildung in folgende Gruppen eingeteilt:
- Landwirtschaft l
- Landwirtschaft ll
- Hauswirtschaft
- Forstwirtschaft
- Tierwirtschaft
- Weinbau l
- Weinbau ll
Wer sein Bundesland beim Bundesentscheid vertreten darf, fechtet der Berufsnachwuchs in Kreis- und Landesentscheiden aus.
Jetzt zum Berufswettbewerb anmelden!
Bundesentscheid des Berufswettbewerbs: Das sind die Aufgaben
©
Deutsch
Andreas Kiener, Betriebsleiter des Lehr-, Versuchs- und Fachzentrums Almesbach, lenkt ein Gespann durch einen vorgegebenen Parcours.
Mehr lesen
©
Deutsch
Er muss rückwärts einparken, während die hohen Bordwände des Anhängers die Sicht behindern.
©
Deutsch
Um die Begrenzung der Parkbucht nicht zu berühren, muss er die Maße des Anhängers richtig einschätzen.
©
Deutsch
Auch beim Transport des Wassereimers ist das fahrerische Feingefühl des Betriebsleiters gefragt. Trotzdem geht etwas Wasser daneben.
Mehr lesen
©
Deutsch
Bei der Beurteilung eines Schlags Wintergerste erklärt Andreas Kiener den Richtern, wie er den aktuellen Entwicklungsstand der Pflanzen einschätzt.
Mehr lesen
©
Deutsch
Ausbilder Josef Weig stellt sich der tierischen Aufgabe und ist mit den Richtern nicht immer einer Meinung.
Mehr lesen
©
Deutsch
Auch die Richter des Berufswettbewerbs wie hier Anton Dobmayer (links) und Franz Josef Baeck (Mitte) schauen bei der Tierbeurteilung ganz genau hin.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.