Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Grüne Berufe

Berufswettbewerb 2019: Das sind die Gewinner

Berufswettbewerb-Siegerehrung-2019
am Donnerstag, 06.06.2019 - 09:06

Gestern wurden in Herrsching am Ammersee die Gewinner des 34. Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend gekürt.

Seit Februar trat in ganz Deutschland der Berufsnachwuchs der grünen Berufe im 34. Berufswettbewerb der deutschen Landjugend gegeneinander an. Unter dem Motto „Grüne Berufe #landgemacht: Qualität. Vertrauen. Zukunft.“ kämpften über 10.000 junge Landwirte, Tierwirte, Forstwirte, Hauswirtschafterinnen und Winzer um den Einzug ins Finale. Dieses fand vom 2. bis 5. Juni im bayerischen Herrsching stattfand. Gestern wurde der feierlichen Siegerehrung bekanntgegeben, welche der Teilnehmer die Besten ihrer Sparten sind.

Sparte Landwirtschaft I

  • 1. Platz: Martin Löbert (Bayern)
  • 2. Platz: Sebastian Stens (Nordrhein-Westfalen)
  • 3. Platz: Heye Rettberg (Nordrhein-Westfalen)

In der Sparte Landwirtschaft I traten die Landwirte in der Ausbildung an.

Sparte Landwirtschaft II

  • 1. Platz: Marcel Löwer und Steffen Schmal (Hessen)
  • 2. Platz: Thomas Fleischmann und Florian Hölzl (Bayern)
  • 3. Platz: Christoph Meier-Oetjen und Mirco Peper (Niedersachsen)

In der Sparte Landwirtschaft II sind Landwirte in der Fortbildung im Zweierteam angetreten.

Sparte Tierwirtschaft

  • 1. Platz: Teresa Lowaschi (Sachsen)
  • 2. Platz: Astrid Müller (Sachsen-Anhalt)
  • 3. Platz: Michelle Heyden (Thüringen)

Sparte Forstwirtschaft

  • 1. Platz: Jonas Hartmann (Thüringen)
  • 2. Platz: Christian Schmitz (Thüringen)
  • 3. Platz: Felix Dürr (Bayern)

Sparte Hauswirtschaft

  • 1. Platz: Tabea Sackmann (Niedersachsen)
  • 2. Platz: Katharina Beil (Bayern)
  • 3. Platz: Elke Sommer (Bayern)

Sparte Weinbau I

  • 1. Platz: Kristin Antweiler (Rheinland-Pfalz)
  • 2. Platz: Jessica Himmelsbach (Baden-Württemberg)
  • 3. Platz: Katharina Rößler (Rheinland-Pfalz)

In dieser Sparten traten die Winzer in der Ausbildung an.

Sparte Weinbau II

  • 1. Platz: Christoph Baum-Barth (Rheinland-Pfalz)
  • 2. Platz: Martin Brengartner (Baden-Württemberg)
  • 3. Platz: Paul Krug (Rheinland-Pfalz)

In der Sparte Weinbau II traten Winzer in der Fortbildung gegeneinander an.

agrarheute unterstützte den Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2019 wieder exklusiv als Medienpartner.

BWB: Diesen Aufgaben mussten sich die Nachwuchslandwirte stellen