Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernährung und Gesundheit

Bierabsatz geht im 3. Quartal um 4,5 Prozent zurück

am Samstag, 01.11.2014 - 10:00 (Jetzt kommentieren)

Wiesbaden - Der Bierabsatz ist im dritten Quartal 2014 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 4,5 Prozent beziehungsweise 1,2 Millionen Hektoliter gesunken.

bierglas
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager somit im dritten Quartal 2014 rund 25,7 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union eingeführte Bier nicht enthalten.
 
Biermischungen - Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen - machten im dritten Quartal 2014 mit 1,2 Millionen Hektolitern 4,8 Prozent des gesamten Bierabsatzes aus. Gegenüber dem dritten Quartal 2013 wurden in diesem Segment 18,7 % weniger abgesetzt.
  • Bayerische Hopfenernte auf Rekordkurs (31. Okt.) ...
  • Netzschau: Wie funktioniert die Hopfenernte? (29. September)...
  • Hopfen: 20 Prozent mehr Ernte erwartet - Preis zieht an (11. August)...

Inlandsabsatz von Bier sinkt um 5,1 Prozent

83,3 Prozent des gesamten Bierabsatzes waren für den Inlandsverbrauch bestimmt und wurden versteuert. Der Inlandsabsatz sank im Vergleich zum dritten Quartal 2013 um 5,1 % auf 21,4 Millionen Hektoliter.
 
Steuerfrei (Exporte und Haustrunk) wurden 4,3 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt (– 1,6 %). Davon gingen
  • 2,8 Millionen Hektoliter (– 5,7 %) in EU-Länder,
  • 1,4 Millionen Hektoliter (+ 7,6 %) in Drittländer und
  • 0,04 Millionen Hektoliter (+ 0,1 %) unentgeltlich als Haustrunk an die Beschäftigten der Brauereien. 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...