Für viele Fußballfans stehe neben der Leidenschaft für das Spiel die Freude an der Geselligkeit an erster Stelle. Davon profitieren könnten die heimischen Brauereien, von denen viele seit längerem unter der stetig sinkenden Biernachfrage litten. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch sei nämlich in rund 40 Jahren bis 2013 um etwa 43Liter (l) auf knapp 107 l gesunken.
In der Folge benötigten die Brauereien heute weniger Braugerste, worauf die Mälzereien mit einem verstärkten Export reagiert hätten, erläuterte der Landesbauernverband. Mittlerweile laufe das Geschäft vor allem mit Afrika rege.
- Alkoholfreies Bier künftig mit Hinweis auf Restalkohol (10. Juni)...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.