Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernährung und Gesundheit

Bierbrauer hoffen auf 'Sonderkonjunktur' durch die Fußball-WM

am Mittwoch, 18.06.2014 - 11:56 (Jetzt kommentieren)

Hannover - Niedersachsens Bierbrauer erhoffen sich von der jetzt angelaufenen Fußballweltmeisterschaft eine 'Sonderkonjunktur'. Das hat das Landvolk Niedersachsen in der vergangenen Woche mitgeteilt.

bierglas
Für viele Fußballfans stehe neben der Leidenschaft für das Spiel die Freude an der Geselligkeit an erster Stelle. Davon profitieren könnten die heimischen Brauereien, von denen viele seit längerem unter der stetig sinkenden Biernachfrage litten. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch sei nämlich in rund 40 Jahren bis 2013 um etwa 43Liter (l) auf knapp 107 l gesunken.
 
In der Folge benötigten die Brauereien heute weniger Braugerste, worauf die Mälzereien mit einem verstärkten Export reagiert hätten, erläuterte der Landesbauernverband. Mittlerweile laufe das Geschäft vor allem mit Afrika rege.
  • Alkoholfreies Bier künftig mit Hinweis auf Restalkohol (10. Juni)...

Braugersten-Anbau sinkt in Deutschland

Gleichzeitig sei aber die deutschlandweite Anbaufläche für Braugerste laut Zahlen der Bundesbraugerstengemeinschaft über die Jahre auf inzwischen rund 270.000 Hektar verringert worden. Braugerste müsse heute nach Deutschland importiert werden, weshalb die hiesige Ernte in direkter Konkurrenz zu Ware vom Weltmarkt stehe. Der hohe Qualitätsstandard heimischer Braugerste werde dabei nach Ansicht der Landwirte nicht immer ausreichend im Preis berücksichtigt.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...