Was ist Kompost-Tee und wie verwendet man ihn?
Kompost-Tee enthält viele nützliche Mikroorganismen und wachstumsfördernde Stoffe. Die Zubereitung ist einfach: Kompost in Wasser einweichen und mehrere Tage ziehen lassen, dann abseihen, schon ist der Kompost-Tee fertig. Kompost, der nach der heißen Phase bereits abgekühlt ist, ist ideal für diese Zwecke. Sehr wirksam ist Regenwurmkompost. Komposte, die etwa 1/3 Mist (z. B. Pferdemist) enthalten, sind besonders reich an Mikroorganismen.
Kompost-Tee hilft gegen Pilzerkrankungen
Pflanzen, die regelmäßig mit dem Tee rundum tropfnass eingesprüht werden, kurbeln ihre Abwehr an. Die Mikroorganismen aus dem Kompost hindern Mehltau-Pilze oder den Grauschimmel an der Ausbreitung. Den Tee 1:5 bis 1:10 mit Regenwasser verdünnen. Die Pflanzen alle 8 bis 14 Tage vorbeugend einsprühen, am besten bei bewölkter Witterung.
Kompost-Tee herstellen: So geht´s
- Kompost mit Regenwasser (1:1) mischen,
- warm aufstellen (20–25 °C),
- täglich mehrmals umrühren und
- nach etwa 1 Woche abseihen.
Den Tee möglichst frisch anwenden und innerhalb einer Woche verbrauchen.
So wirkt Kompost-Tee an Pflanzen
- Sämlinge: gegen Umfallkrankheit, sanfte Düngung
- Erdbeeren: gegen Grauschimmel an den Früchten
- Salate: gegen Grauschimmel
- Tomaten, Kartoffeln: gegen Krautfäule
- Rosen: gegen Echten Mehltau
- Gurken: gegen Echten und Falschen Mehltau
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.