Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wettermelder

Blick auf den Acker: Erntestart überschattet von Angst vor Unwettern

Gewitterwolken auf einem Feld
am Dienstag, 04.07.2023 - 09:29 (Jetzt kommentieren)

Die Unruhe macht sich unter den Landwirten breit, denn die Ernte steht an und die Hoffnung auf gutes Wetter bleibt bestehen. Die ersten Landwirte haben bereits mit der Ernte begonnen. Die Angst vor Unwettern ist immer dabei, berichten die Sencrop-Wettermelder an agrarheute.

Sachsen: Ernte des Wiesenschwingels mit Angst vor Hagel

Wintergerstenbestand in Sachsen

Bewölkt, wenige sonnige Abschnitte, Wind, hohe Luftfeuchtigkeit,  Regenschauer und Temperaturen von 28 Grad bestimmen die Wetterlage in Groitzsch. Bei dem Landwirt Marcel Hofmann sind in den letzten 7 Tagen über 60 mm Regen gefallen. In der letzten Woche hat sich der Landwirt auf die Ernte vorbereitet. 

Beginnen will Herr Hofmann in dieser Woche mit der Ernte der Wiesenschwingel. Er hofft, dass ihn kein Unwetter trifft, und hat Sorgen vor Hagelschlag. Seiner Meinung nach ist das Wetter mittlerweile wieder normal für die Region und Jahreszeit.

Bayern: Abschluss der Wintergersten-Ernte und Hoffnung auf Regen

Wechselnd bewölkt und maximal 22 Grad in der Spitze, so war die letzte Woche wettertechnisch bei Sebastian Wagner. Teilweise gab es sehr warme und sonnige Tage, aber auch Tage mit viel Wind, welche deutlich kühler waren, so der Landwirt. In Aholfing ist die Wintergersten-Ernte zum Großteil abgeschlossen.

Wegen der Trockenheit laufen die Beregnungen täglich. Zudem wurden in den letzten Tagen erste Zwischenfrüchte gesät mit der Hoffnung auf den lange ersehnten Regen

Thüringen: Warten auf den zweiten Grünschnitt

Sencrop-Wetterstation von Landwirt Dirk Stöber

An der Lutter in Thüringen war das Wetter in der letzten Woche bewölkt und es kamen vereinzelt Regenschauer herunter. Die Tageshöchsttemperatur belief sich immer um die 20 Grad. Der Landwirt Dirk Stöber wartet zurzeit auf den zweiten Grünschnitt. Für ihn ist das Wetter  eigentlich normal für die Jahreszeit.

12 Landwirte als Wettermelder für agrarheute

Das agrarheute-Wettermelder-Netzwerk ist gestartet. agrarheute hat in Kooperation mit Sencrop Wetterstationen an Landwirte verlost. Die Gewinner können die Sencrop-Wetterstation 1 Jahr lang auf ihren Betrieben nutzen und zudem auf Daten weiterer Betriebe zugreifen. Die teilnehmenden Landwirte berichten im Gegenzug agrarheute über ihren persönlichen Wetterbericht und was das aktuell für ihren Betrieb bedeutet.

Deutschlandweit nutzen tausende Landwirte die Daten der Sencrop-Wetterstationen, um genaue Informationen über Niederschläge, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftgeschwindigkeit zu erhalten.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...