Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

agrarheute-Wettermelder

Blick auf den Acker: Wetter Anfang Mai bringt Landwirten viel Nässe

Aprilwetter
am Donnerstag, 11.05.2023 - 14:30 (Jetzt kommentieren)

Report vom Acker: Viel Regen und nasse Böden machen den Landwirten das Leben schwer. Das berichten auch die agrarheute-Wettermelder. Für viele heißt es: Warten, dass man endlich raus auf den Acker fahren kann.

Grünschnitt in Thüringen: Warten auf beständiges Klima

Grünland in Lutter, Thüringen

Landwirt Dirk Stöber aus dem Ort Lutter wartet auf den ersten Schnitt. Lutter ist eine kleine Gemeinde in Thüringen im Landkreis Eichsfeld. Am letzten Freitag waren es bei ihm um die 20 Grad Celsius und es kamen vereinzelt Gewitterwolken auf, welche ein wenig Regen gebracht haben. Im Vergleich zu den letzten Jahren sieht Herr Stöber das Wetter in seiner Region, der Jahreszeit entsprechend, als passend an.

 

 

Güllefahren für den Mais in Bayern: Endlich mal beständiges Wetter

Sebastian Wagner aus dem schönen Ort Aholfing, welcher in Bayern zwischen Regensburg und Passau liegt, beschreibt das Wetter am letzten Freitag als frühlingshaft mit angenehmen 20 Grad Celsius. Zurzeit steht bei dem Landwirt das Gülle fahren für den Mais sowie die Mais- und Soja-Ausaat, weit oben auf der Tagesliste.

Der Boden wirkt zwar oberflächlich trocken, jedoch ist dieser in den unteren Bodenschichten noch recht nass. Am letzten Dienstag hat ein zwanzigminütige Regenschauer 8 mm gebracht. Deswegen ist Herr Wagner recht froh über ein paar beständige trockene Tage, damit die Arbeit auf dem Acker verrichtet werden kann. 

Winterweizen in Sachsen: Fungizid-Behandlung auf Hochtouren

Winterweizen im Frühling (Symbolbild)

Der Landwirt Marcel Hofmann hat zurzeit auf Hochtouren mit der Fungizidbehandlung auf dem Acker bei seinem Winterweizen sowie der Wintergerste zu tun. Der Landwirt vermutet, dass vor allem beim Winterweizen ein erhöhtes Krankheitsrisiko besteht und möchte mit der Behandlung dagegen angehen.

Herr Hofmann hat seinen landwirtschaftlichen Betrieb in Groitzsch, einer kleinen Stadt in Sachsen im Landkreis Leipzig. Die Nachtemperaturen sind in dieser Region zwischen ein bis sechs Grad Celsius zu gering für Anfang Mai.  Am Freitag konnten die Temperaturen am Nachmittag aber auf 21 Grad Celsius hinaufklettern und es gab zwischen ein paar Schleierwolken auch Sonnenschein. Der Landwirt hofft in den nächsten Wochen auf wärmeres sowie beständigeres Wetter damit sich seine Feldbestände etablieren können. 

12 Landwirte als Wettermelder für agrarheute

Das agrarheute-Wettermelder-Netzwerk ist gestartet. agrarheute hat in Kooperation mit Sencrop Wetterstationen an Landwirte verlost. Die Gewinner können die Sencrop-Wetterstation 1 Jahr lang auf ihren Betrieben nutzen und zudem auf Daten weiterer Betriebe zugreifen. Die teilnehmenden Landwirte berichten im Gegenzug agrarheute über ihren persönlichen Wetterbericht und was das aktuell für ihren Betrieb bedeutet.

Deutschlandweit nutzen tausende Landwirte die Daten der Sencrop-Wetterstationen, um genaue Informationen über Niederschläge, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftgeschwindigkeit zu erhalten. 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...