Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Blitzstatistik: Hier kracht es am häufigsten

Blitz über einem Haus
am Donnerstag, 26.07.2018 - 11:01 (Jetzt kommentieren)

443.000 Blitze zuckten im Jahr 2017 über Deutschland. Wo es am häufigsten blitzte und wo am wenigsten, das zeigt eine neue Statistik. Nirgendwo blitzt es häufiger als in Garmisch.

Es kracht im Alpen-Idyll: Die bundesweit meisten Blitze sind 2017 im bayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen niedergegangen. Nach einer Auswertung des Blitz-Informationsdienstes von Siemens wurden in der Region durchschnittlich 3,5 Blitze pro Quadratkilometer gezählt. Auf den weiteren Plätzen folgen die hessischen Landkreise Main-Taunus und Gießen.
 

Garmisch bleibt Dauerkandidat für Blitzrekorde

Garmisch-Partenkirchen löste als Spitzenreiter die unterfränkische Stadt Aschaffenburg ab, in der es 2016 am häufigsten geblitzt hatte.
2015 rangierte Schweinfurt auf Platz eins. Im Langzeitvergleich sind die neuen Zahlen keine Überraschung: Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1999 gingen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen die meisten Blitze pro Quadratkilometer nieder (4,3), gefolgt vom Landkreis Berchtesgadener Land (3,8).

Garmisch sei aufgrund seiner Lage im Alpenvorland, wo sich die Wolkenmassen stauen, einer der Dauerkandidaten für Blitzrekorde, sagte der Leiter des Blitz-Informationsdienstes, Stephan Thern.

 

In Sachsen blitzte es am häufigsten

Insgesamt registrierte der Blitz-Informationsdienst im vergangenen Jahr rund 443.000 Blitze in Deutschland. Das waren 11.000 mehr als im Vorjahr. Das blitzreichste Bundesland ist Sachsen, Schlusslicht ist Bremen. Die wenigsten Blitze gab es 2017 in Pirmasens in
Rheinland-Pfalz, Oldenburg in Niedersachsen und Bonn.

Mit Material von dpa

Erntezeit und Sommerhitze: Bauernregeln im Juli

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...