
Die Landwirtschaftliche Rentenbank vergibt jedes Jahr den mit 3.000 Euro dotierten Gerd Sonnleitner-Preis für ehrenamtliches Engagement.
Der diesjährige Preisträger ist der 23-jährige Thomas Fabry. Der Agrarstudent und Landwirt aus Nordrhein-Westfalen erhält die Auszeichnung für seine engagierte und vielseitige Öffentlichkeitsarbeit zur modernen Landwirtschaft in Deutschland.
Mit Thomas Fabry hat die Jury des Gerd Sonnleitner-Preises den bislang jüngsten Preisträger ausgezeichnet. Generell werden Junglandwirte bis 35 Jahre ausgezeichnet.
Thomas Fabry: Dafür wird er ausgezeichnet
Fabry setzt sich vor allem in sozialen Netzwerken für den Dialog zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern ein. Dafür bedient er zahlreiche Kanäle wie Internetseiten, Twitter, Facebook, Snapchat und einen Blog. Er organisiert Interviews mit Kritikern, produziert Erklärfilme und hält Vorträge in ganz Deutschland. Außerdem ist der gebürtige Sauerländer Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen Vereins "Tierhaltung – modern und transparent".
"Mit seinem Engagement ist Fabry zum Vorbild für viele junge Landwirte geworden", so Sonnleitner in seiner Laudatio. Seine Kommunikation baue Vorurteile ab, weil sie den Menschen authentisch und auf moderne Weise die heutige Landwirtschaft nahebringe. Der Gerd Sonnleitner-Preis sei Anerkennung und Dank für die Leistungen von Fabry. Gleichzeitig solle der Preis Ansporn für die vielen anderen jungen Ehrenamtlichen im ländlichen Raum sein, sich weiterhin zu engagieren. Denn ohne die unermüdliche Arbeit der Ehrenamtlichen seien viele Angebote und Initiativen auf dem Land nicht denkbar, betonte Sonnleitner.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.