Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Umwelt

boden:ständig - Boden und Gewässer gemeinsam schützen

am Dienstag, 14.02.2012 - 10:28 (Jetzt kommentieren)

boden:ständig heißt ein Projekt von Landwirten, Gemeinden und staatlichen Fachverwaltungen. Das Ziel: Gemeinsam die Bodenfruchtbarkeit, gesunde Gewässer und die Kulturlandschaft erhalten.

"boden:ständig" ist eine Initiative der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung und setzt auf eine enge Partnerschaft von Landwirten, Gemeinden und Fachverwaltungen. Ziel ist es, gemeinsam die Bodeneinträge aus den landwirtschaftlichen Flächen in die Gewässer zu minimieren und die Gewässer zu renaturieren, um so die Kulturlandschaft auch für kommende Generationen zu erhalten. "Nur gemeinsam können wir unsere Kulturlandschaft erhalten und gestalten" - das ist der Grundgedanke hinter der Initiative.
 
Ein wichtiger Bestandteil der Initiative ist die Hilfe der Umsetzungsbetreuer vor Ort bei Landwirten und Gemeinden. Eine Arbeit die vor fünf Jahren als kleines Modellprojekt Rottauensee im Landkreis Rottal-Inn begann und nun immer größere Kreise zieht.  
 
Die Verwaltung für Ländliche Entwicklung unterstützt Landwirte und ländliche Gemeinden wirksam beim Flächenmanagement und bei der Umsetzung vom Maßnahmen. Sie koordiniert die Angebote der Landwirtschaftsverwaltung (Beratung auf der Fläche) und der Wasserwirtschaftsverwaltung (naturnahe Entwicklung von Gewässern) gezielt in konkreten Umsetzungsprojekten.

Sie interessieren sich auch für boden:ständig, wollen vielleicht sogar mitmachen? Mehr dazu erfahren Sie auf der Internetseite der Initiative ...

Weniger Erosion, mehr Gewässerschutz

Vergangene Woche wurden acht "bodenständige" Gemeinden aus vier Landkreisen in Ober- und Niederbayern für ihren Einsatz rund um Erosionsminderung und Gewässerschutz ausgezeichnet.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...