Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Unfall

Borkenkäferholz verladen: Baumstamm durchspießt Fahrerhaus

Die Feuerwehr bei der Rettung eines Baggerfahrers
am Donnerstag, 21.01.2021 - 09:55 (Jetzt kommentieren)

Bei der Verladung von Borkenkäferholz kam es am Dienstag in Nordrhein-Westfalen zu einem schweren Unfall. Ein Baumstamm durchbohrte das Fahrerhaus eines Baggers.

Am Dienstag, dem 20. Januar 2021, kam es an einem Verladeplatz für Borkenkäferholz in Plettenberg in Nordrhein-Westfalen zu einem schweren Unfall, wie die örtliche Feuerwehr berichtet. Gegen 19.25 Uhr wurde der Kreisleitstelle des Märkischen Kreises eine verschüttete Person unter den dort gelagerten Holzstapeln gemeldet. Daraufhin alarmierte man die Einsatzkräfte.

Während der Erkundung durch den Einsatzleiter lösten sich immer wieder Stämme aus dem Holzstapel und der halbgeöffneten Zange des Verladebaggers.

Baumstamm durchspießt Fahrerhaus: Mann eingeklemmt

Es stellte sich heraus, dass einer der gelösten Baumstämme die Fahrerkabine des Verladebaggers durchspießte. Dabei wurde der Fahrzeugführer im Becken-/Bauch-/Oberschenkelbereich stark in seinem Arbeitsgerät eingeklemmt.

Noch bevor man mit der technischen Rettung beginnen konnte, wurde die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet und mehrere Sicherungsposten an den losen Holzstapeln abgestellt, damit die Kräfte vor herabstürzenden oder rollenden Baumstämmen gewarnt werden konnten.

Baumstamm im Bagger mit Schlingen gesichert

Die Feuerwehr rettet einen Mann aus einem Bagger

Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht und mit der Kranfunktion der noch bewegliche Stamm, der in der Kabine lag, gegen weitere Bewegungen und Erschütterungen mittels einer Rundschlinge gesichert.

Durch Steckleiterteile an den Verladebagger konnten sich Rettungsdienst sowie Notarzt einen ersten Eindruck vom Zustand des Patienten machen. Dieser war die ganze Zeit wach sowie ansprechbar und wurde direkt medizinisch versorgt, berichtet die Feuerwehr Plettenberg. Parallel begann man mit der technischen Rettung.

Fahrer durch Heckscheibe der Maschine gerettet

Mit hydraulischem Rettungsgerät ließ sich die Fahrerkabine im hinteren Bereich öffnen. Dann wurde der Baumstamm vorsichtig angehoben und gesichert. Durch eine große Öffnung im Heckscheibenbereich der Maschine konnten die Einsatzkräfte schließlich den Patienten retten. Dieser wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus transportiert.

Insgesamt waren 35 Kräfte der Plettenberger Feuerwehr über drei Stunden im Einsatz.

Mit Material von Feuerwehr Plettenberg

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...