Die Temperaturen in Deutschland bewegen sich in den kommenden Tagen in Richtung 40 Grad. Dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge wird am Samstag der Hitze-Höhepunkt mit 39 Grad erreicht. Aktuell meldet der DWD für sechs Bundesländer eine sehr hohe Waldbrandgefahr (Stufe 5). Auch für Graslandfeuer liegen in zwei Bundesländern Warnungen vor.
Höchste Waldbrandgefahr in sechs Bundesländern
Für folgende sechs Bundesländer meldet der DWD aktuell eine sehr hohe Waldbrandgefahr:
- Niedersachsen
- Brandenburg
- Mecklenburg Vorpommern
- Sachsen-Anhalt
- Baden Württemberg
- Rheinland-Pfalz
Mindestens bis zum 5. Juli soll die hohe Waldbrandgefahr bestehen bleiben.
Waldbrandgefahr-Warnmeldungen auch in Bayern
Auch in Bayern sorgen Hitze und Trockenheit in den kommenden Tagen für Waldbrandgefahr. Für die nächsten Tage meldet der DWD für Bayern die Gefahrstufen vier und fünf.
Dem Landwirtschaftsministerium in München zufolge sind vor allem Fichten- und Kiefernbestände, Waldränder und Lichtungen in Gefahr. Mit einer Entspannung der Risikolage sei erst nach langen Niederschlägen zu rechnen.
Höchste Graslandfeuer in zwei Bundesländer
Aktuell besteht laut DWD in zwei Bundesländern eine sehr hohe Gefahr für Graslandfeuer. Davon betroffen sind:
- Nordrhein-Westfallen
- Baden Württemberg
Diesen Samstag spitzt sich laut DWD das Graslandfeuerrisiko in allen Bundesländer stark zu.
40 Grad werden geknackt
Laut DWD werden am Samstag die Temperaturen 32 Grad im Nordosten und bis 39 Grad an Rhein, Mosel und Saar erreichen. Dem Meteorologen Sebastian Schappert zufolge werden womöglich im Südwesten auch die 40 Grad geknackt. Es ist noch unsicher, ob der deutsche Hitzerekord von 40,2 Grad, von 2003 und 1983 erreicht wird.
Weil die Temperaturen nicht unter 20 Grad sinken, sprechen die Meteorologen von Tropennächten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.