Kleinere Verbrennungen wie zum Beispiel am Finger sollten Sie am besten gleich mit fließendem Leitungswasser behandeln. Vorsicht: Auf keinen Fall sollten Sie diese mit eiskaltem Wasser oder Eis kühlen. Das schädigt die verletzte Haut noch mehr. Das handwarme Wasser können Sie 10 bis 15 Minuten über die Wunde laufen lassen.
- Bei Rötungen auf der Haut handelt es sich um Verbrennungen ersten Grades.
- Eine Verbrennung zweiten Grades liegt vor, wenn das Gewebe tiefer betroffen ist. Dann treten Brandblasen auf.
- Bei offenen Brandwunden empfiehlt es sich, einen Arzt aufzusuchen.
Hausmittel wie Mehl, Butter, Öl oder Zahnpasta sind keine Heilmittel. Nach dem Kühlen sollten Sie die Brandwunde steril abdecken.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.