Wann wird Unkrautregulierung völlig verboten?
Altilla schreibt: " In den letzten Monaten wird massiv über Glyphosat diskutiert, z. B. [agrarheute.(Wurde entfernt)]. Nun habe ich heute gehört, wie eine Mitarbeiterin des BUNDs sagte: Totalherbizide sind schlecht, weil sie alle Pflanzen vernichten, was z. B. Tieren die Lebensgrundlage nimmt und die biologische Vielfalt einschränkt. Nun ist es aber so, dass auch Unkrautstriegeln (Beikraut?) oder händisch im Garten Unkraut jäten viele Pflanzen vernichtet. Müsste man nun also nicht jegliche Art der "Beikrautregulierung" verbieten? Ja, ich gebe zu, der Titel ist sehr provokant, aber solche Aussagen würden in letzter Konsequenz das bedeuten. "
Heico meint dazu: " Aus der Sicht muss man das nicht verbieten, weil beim Striegeln nie 100 % Wirkung erreicht werden. Auch manuell schaffst du es nicht, das Feld jedes Jahr 100% sauber zu halten. "
Darauf schreibt nurich wiederum: " Wenn der Wirkungsgrad der Maßstab ist, muß man so gesehen auch den chemischen Pflanzenschutz nicht verbieten, denn auch hier sind 100% Wirkungsgrad Träumerei "
(Wurde entfernt)
Was passiert nach dem Brexit auf den Agrarmärkten
Heinrich fragt: " Was passiert auf den Agrarmärkten, besonders bei der Milch wenn die Briten am 18.06 wirklich gehen. Es sind Produzenten weg, aber auch ganz viele Verbraucher. "
251at antwortet: " Erstmal nix. Denn wenn sie sich für den Austritt entscheiden wird es noch mehrere Jahre dauern bis sie wirklich raus sind. "
Und Mett meint: " Die Tommys werden nicht austreten! Die wollen nur ein wenig Druck auf die EU aufbauen, um wieder irgendwelche Sonderkonditionen zu bekommen. "
Darauf schreibt christiannds: " Das ist ja mal völliger Unfug. Wenn die Briten sagen "No/Austritt", dann gibts nichts mehr zu be/verhandeln. Sagen die "Yes/EU" dann haben die Politiker of Britanien ein Problem. Wenn die EU dann sagen sollte, so wirds gemacht, können die Camerons & Co. kaum mucken, denn sonst hätte die EU das Druckmittel, "Your Community, "
(Wurde entfernt)
Düngewert von N-Dünger im BigBag gleichwertig zu loser Ware?
DonAgraro möchte Wissen: " Seit diesem Jahr hole ich den Dünger nicht mehr lose vom Lagerhaus (bay. Konzern mit grünem Emblem) sondern lasse mir den Dünger per Big Bag liefern. Rein subjektiv habe ich das Empfinden, der Düngewert ist nicht der Gleiche-evtl durch unsachgemäße Lagerung meinerseits (stand immer trocken und dunkel, jedoch mit gelegentlicher Zugluft, BigBags nicht abgedeckt). Die letzten Jahre hat der Weizen zum Schossen immer 75 N bekommen-so wie auch dieses Jahr, jedoch sah er dieses Jahr nicht so schön "fett" aus. Ich weiß, da spielen mehrere Faktoren eine Rolle, aber evtl. ja jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? "
Maxp meint: " Ich würde das ausschließen und lieber an einer anständigen Düngeplanung arbeiten, anstatt jedes Jahr die gleiche Menge zu streuen "
Und 240236 schreibt: " Auf den Mineraldünger würde ich es nicht schieben. Ich finde, daß bei uns heuer Weizen im gesamten auch nicht so "fett" sind, was meiner Meinung an den durchgängig kalten Witterung liegt, außerdem ist der Krankheitsdruck heuer sehr groß. "
(Wurde entfernt)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.